Unser langjähriger Kunde und Partner, einem der führenden Unternehmen der europäischen Raumfahrtindustrie, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Trägerraketen und Raumfahrtsystemen spezialisiert hat, sucht am Standort Lampoldshausen/Harthausen am Kocher eine/n
Chemie-Ingenieur (m/w/d) Raketentreibstoffe
Diese Aufgaben warten auf Sie
1. Projektbetreuung, Steuerung und eigenverantwortliche Umsetzung der Projektinhalte
2. Bei Bedarf Entwicklung neuer chemischer Verfahrensprozesse für die Analysen der verwendeten Stoffe, ggf. mit Fachabteilungen
3. Organisation und Durchführung von Analysen von Raumfahrttreibstoffen
4. Fertigungsbegleitende Analysen wie zum Beispiele NVR = non volatile residue
5. Einlagerungsuntersuchungen und Sondertests sowie Erstellung von Reports
6. Eigenverantwortliche Erstellung und Bewertung von projektspezifischer Dokumentation zur Auslieferung für den Kunden ADP = Acceptance Data Package
7. Gefährdungsbeurteilung/Nutzungskonzept/Arbeitsplatzbeschreibung für Chemielabor
8. wiederkehrend prüfen und in Abstimmung mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit abstimmen sowie die Betreuung Entsorgungsmanagement mit HSE
9. Steuerung der Instandhaltung der Betriebsmittel, Anlagen und Messgeräte im Labor
10. Unterstützen des Head of bei Ausarbeitung von Projektangeboten
11. Eigenverantwortliche Beschaffung von Rohstoffen/Analysenchemikalien und Materialien sowie deren fachgerechte Lagerung
12. Durchführung Protokollierung, Auswertung
Was wir Ihnen anbieten
13. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach dem aktuell gültigen IG Metalltarifvertrag Baden-Württemberg
14. 35 Wochenstunden - Gleitzeit - Arbeitszeitkonto - 30 Tage Urlaub
15. 5944,50 Euro (EG 15 - IG Metalltarifvertrag Baden-Württemberg)
16. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Prämien nach IG Metalltarifvertrag
17. Eine kompetente Betreuung und Beratung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner von teamkompetent
Was Sie mitbringen sollten
18. Ein abgeschlossenes Studium der Chemie oder ein vergleichbarer Studienabschluss
19. Kenntnisse und Erfahrungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der technischen Dokumentation
20. Erfahrungen in der chemischer Analytik und in der Organisation und Durchführung von Analysen von Raumfahrttreibstoffen
21. MS-Office und SAP-Kenntnisse
22. Versierte Kenntnisse der englischen sowie verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache