Ausbildung zum Industriemechaniker
Als Industriemechaniker bist du an der Entwicklung und Fertigung von komplexen Maschinen und Anlagen beteiligt. Du erlernst verschiedene Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Deine Aufgaben umfassen auch die Wartung und Instandhaltung von Maschinen sowie die Analyse von Störungen und die Optimierung von Produktionsprozessen.
Um erfolgreich zu sein, benötigst du ein gutes Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife. Eine gute theoretische und praktische Ausbildung in einer Fachschule oder Berufsschule ist Voraussetzung für den Zugang zur IHK-Abschlussprüfung.
Voraussetzungen
* Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du eine Praxisphase absolvieren, bei der du unter Leitung eines erfahrenen Meisters/-in Erfahrungen sammelst.
Einsatzmöglichkeiten
* Instandhaltung
* Forschung und Entwicklung
* Qualitätssicherung
* Kundendienst weltweit
* Fertigung
* Montage
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Beendigung deiner Ausbildung hast du mehrere Möglichkeiten für deine weitere berufliche Entwicklung:
* Meister/-in
* Techniker/-in
* Technische/-r Betriebswirt/-in
* Bachelor of Engineering