Die Stadt Göttingen sucht für ihren Eigenbetrieb Göttinger Entsorgungsbetriebe zum nächstmöglichen Zeitpunkteine:n Bauingenieur:in (m/w/d) für den Bereich Siedlungswasserwirtschaft.StelleninformationenVergütung: EG 11 TVöDArbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden pro Woche), Teilzeit ggf. möglichEinstellung: unbefristet zum nächstmöglichen ZeitpunktBewerbungsfrist: 27. Juli 2025Ihre AufgabenDas Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichendas Betreuen von ganzheitlichen und anspruchsvollen Sanierungs-, Erneuerungs-, Modernisierungs- und Erweiterungsprojekten in den Bereichen Abwasserreinigung, Abwasserpumpwerken sowie Schlammbehandlung und -entsorgung,die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber beauftragten Ingenieurbüros und ausführenden Firmen,das Mitwirken bei Planungen, Baudurchführungen und Abnahmen von Ingenieurbauwerken,das Initiieren, Leiten und Steuern von Neu- und Optimierungsprojekten, wie z.B. Aktualisierung des Prozessleitsystems, Optimierung des digitalen Reinigungsplans Kanalnetz, u.a. sowiedie Planung und Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen (z.B. Betriebsmittel / Fahrzeuge) zur Aufrechterhaltung des Betriebs der Abwasserreinigungsanlage.Ihr ProfilSie verfügen nachweislich über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft bzw. Tief- oder Kanalbau, im Bereich der Umwelttechnik oder einer artverwandten, für die Aufgaben einschlägigen Fachrichtung. Darüber hinaus sind Sie im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Abwasserreinigung mit den entsprechenden Verfahren, Kenntnisse in der Anwendung der VOB und HOAI sowie fundierte Kenntnisse in der Anwendung der üblichen Office-Programme und der Ausschreibungssoftware.Von besonderer Bedeutung sind eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit im Innen- und Außenverhältnis. Darüber hinaus sollten Sie über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Planungs- und Organisationsgeschick verfügen.Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wireinen umweltbewussten Betrieb mit neuesten Technologien im Fahrzeug- und Maschinenbereicheinen zertifizierten Betrieb nach ISO 9001 und EfbVbetriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF sowie vielfältige und regelmäßige, an das Berufsbild angepassten Programmen)hochwertige Sicherheits- und Schutzbekleidung im Rahmen der Arbeitssicherheitlebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogrammevermögenswirksame Leistungen30 Tage Urlaub im Jahrleistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)attraktive Angebote von corporate benefitsDie Göttinger Entsorgungsbetriebe sind ein moderner und kundennaher kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Göttingen mit ca. 305 Mitarbeitern:innen. Als öffentliche Arbeitgeberin bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem zertifizierten, modernen und umweltbewussten Betrieb mit attraktiven Sozialleistungen. Die ausgeschriebene Stelle bietet eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Team. Haben wir Ihr Interesse geweckt?Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt.KontaktinformationenFachliche Fragen: Herr Rusteberg (Tel.: 0551/400 - 4503)Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Wielsch (Tel.: 0551/400-4242)DatenschutzIhre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.