Beruf des Vermessungstechnikers
Ein Vermessungstechniker ist ein Fachmann, der sich auf die Vorbereitung und Durchführung von Vermessungsarbeiten spezialisiert hat. Diese Arbeiten umfassen u.a. Grenzpunkte überprüfend oder wieder herstellend, wenn ein Haus gebaut wird oder Karten und Pläne eines Gebietes erstellt bzw. aktualisiert werden sollen.
Ausbildungsbedingungen
Die Ausbildung zum Vermessungstechniker findet in einer Betriebsstätte statt, wo man sowohl im Büro als auch im Außendienst bei Vermessungsarbeiten tätig sein kann. Der Unterricht erfolgt in der Berufsschule, jeweils in drei Blöcken zu 3 bis 5 Wochen jährlich.
Anforderungen
* sehr guter Hauptschulabschluss oder gute Mittlere Reife
* gute Mathematik-Kenntnisse und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* Interesse und Verständnis für Technik und Verwaltung
* Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Freien
* Teamfähigkeit und Fortbildungsbereitschaft
Perspektiven
Bei entsprechenden Leistungen und sofern freie Stellen vorhanden sind, können wir dich gerne in ein Beschäftigungsverhältnis übernehmen. Neben dem öffentlichen Dienst bietet dieser Berufsabschluss eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten; so kannst du nach der Ausbildung auch bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren und Ingenieurbüros arbeiten.