Das bringst Du mit: Kenntnisse der Metallbearbeitung, idealerweise abgeschlossene Berufsausbildung Werkzeugmechaniker oder vergleichbar Praktische Erfahrung im manuellen oder maschinellen Drehen, Bohren, Fräsen, Hobeln, Schleifen, Sägen, Arbeit mit einer Biegewelle, Drahterodieren Konventionell oder numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen einrichten und bedienen Kenntnisse CNC-Fräsen (DIN, Heidenhain, Fanuc) Kenntnisse mit den CAD/CAM-Softwares Mastercam und WorkNC Maschinenprogramme erstellen und optimieren Instandhaltung von Werkzeugen und Vorrichtungen, Wartungs- und Inspektionsarbeiten Stichprobenkontrollen bei den mit dem Werkzeug gefertigten Produkt durchführen Störungsursachen eingrenzen, erkennen und beheben Bereitschaft zur Schichtarbeit (Früh- und Spätschicht) Erfahrungen in einem Schmiedebetrieb wären wünschenswert Sonstige Kompetenzen: Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Teamfähigkeit Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft Sorgfalt und Genauigkeit Teamorientierung Empathie und Respekt Kommunikationsfähigkeit Deine Bedeutung für das Unternehmen: Werkzeugmechaniker sind für die Herstellung von Präzisionswerkzeugen verantwortlich. Diese Werkzeuge werden in der Fertigung eingesetzt, um verschiedene Materialien zu bearbeiten und Teile herzustellen. Die Qualität der Werkzeuge beeinflusst direkt die Effizienz und Präzision der Produktion.