Deine Aufgaben: · Konzeption, Aufbau und Einrichtung eines Multimethoden-Labors – einschließlich Auswahl und Einrichtung spezialisierter Labor-Hardware (z. B. EEG, Eyetracking, NIRS, Kameratechnik) unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards für Datenerhebung und -qualität. · Wissenschaftliche Koordination des Laborbetriebs, einschließlich Abstimmung von Forschungsdesigns, Beratung von Forschenden auf unterschiedlichen Karrierestufen sowie Mitwirkung an interdisziplinären und institutionenübergreifenden Forschungskooperationen. · Technisches Management und Qualitätssicherung des Labors, inklusive Sicherstellung der Betriebsfähigkeit, Zusammenarbeit mit IT und Verwaltung, Aufsicht über studentische Hilfskräfte sowie Einhaltung gesetzlicher und wissenschaftlicher Vorgaben. · Aktive Mitwirkung an Forschungsprojekten, Einbringen eigener wissenschaftlicher Ideen, Mitwirkung an Forschungsanträgen und Publikationen, Betreuung empirischer Erhebungen und Durchführung komplexer statistischer Analysen. · Übernahme von Lehrverantwortung Bereich Statistik, Experimentaldesign und methodische Schulung, inklusive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Tutorien. Dein Profil Erforderlich: · Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau in Psychologie, Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Bioengineering oder einem verwandten Bereich sowie eine abgeschlossene Promotion in einem einschlägigen Fach Oder die Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft mit abgeschlossener Promotion in Psychologie, Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Bioengineering oder einem verwandten Bereich sowie zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der Promotion · Mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung im Bereich Neurokognitive Forschung und Labortechnik (insbesondere mit EEG, aber auch Erfahrung mit fMRT, Eyetracking, und Verhaltensdaten wären von Vorteil) · Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch · Ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine zuverlässige Arbeitsweise · Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsfreude sowie sicheres und verbindliches Auftreten Wünschenswert: · Mehrjährige (mindestens zwei Jahre) praktische Erfahrung in der Leitung eines neurokognitiven/ psychologischen Labors · Erfahrung in der neurokognitiven Forschung mit Kleinkindern Deine Benefits Attraktive Vergütung & Sicherheit · Unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis im öffentlichen Dienst für langfristige Planungssicherheit · Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Je nach Stufe ab 4629,74€ brutto, näheres unter: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/). Für Beamtinnen und Beamte besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe in A13. · Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung Work-Life-Balance & Flexibilität · Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben · 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) plus arbeitsfreie Tage am 24. & 31. Dezember Weiterentwicklung & Karriere · Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. Sprachkurse und Fachseminare Arbeitsumfeld & Kultur · Moderner, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld · Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du-Kultur · Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität Corporate Benefits & Mitarbeiterangebote · Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten · Regelmäßige Team-Events Mobilität · Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr · Kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Diensträder · JobBike Bayern unser Dienstrad-Leasingprogramm Deine Bewerbung Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen. Du hast Fragen… zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess? Dann melde dich einfach mit dem Betreff „LiAS-2025-02“ per Mail an jobs@utn.de. zum Inhalt der Stelle? Prof. Dr. Magdalena Abel und Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann sind gerne für deine Fragen da – schreib einfach an magdalena.abel@utn.de und charlotte.grosse.wiesmann@utn.de. Interessiert? Dann schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in den KW 39 und 40 statt.Soziologie Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit Teilzeit