CompanyKOSTAL Automobil Elektrik GmbH & Co. KGLocationDortmund/ GermanyWorking hoursFull-TimeType of workOn-siteEmploymentFixed termErgänzen Sie Ihr Studium um die praktische Komponente, wachsen Sie an spannenden Aufgaben und wenden Sie Erlerntes an. Wir sind die KOSTAL-Gruppe, ein weltweit agierendes, unabhängiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Deutschland, das technologisch anspruchsvolle elektronische und mechatronische Produkte entwickelt und produziert. An 53 Standorten in 20 Ländern arbeiten mehr als Mitarbeiter flexibel, kompetent und kundennah. Der Geschäftsbereich KOSTAL Automobil Elektrik entwickelt und produziert Leistungselektronik für die Elektromobilität, Steuergeräte für Komfortelektroniken, sowie Benutzerschnittstellen vom Blinker-Schalter bis zum Touch-Display.DescriptionUnterstützung bei der Entwicklung unserer MicroservicesMitarbeit im CI/CD Umfeld mit Jenkins, Docker und Kubernetes (in der Cloud)Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Workflows für unserer bestehenden Tools und AutomatisierungsprozesseErstellung und Pflege von Konfigurationstemplates für EntwicklungsprojekteÜberwachung und Analyse von Tool- und Prozess-Performance mit Grafana und weiteren Monitoring-ToolsQualificationsLaufendes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs (Bachelor)Programmiererfahrung: Idealerweise in Python; Grundkenntnisse in Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript, ) sind von VorteilInteresse an DevOps und Cloud-Themen: Begeisterung für CI/CD, Container-Technologien (Docker) und KubernetesHohe Lernbereitschaft und Spaß an der Arbeit mit neuen Technologien und AutomatisierungTeamfähigkeit und Eigeninitiative, um aktiv an Projekten mitzuwirken und eigene Ideen einzubringenGute Englischkenntnisse in Wort und SchriftBenefitsWerteorientierte Arbeitskultur - Wir sind bodenständig, wertschätzend, begeisternd und innovativHohe Flexibilität - Viel persönlicher Spielraum bei der Arbeitszeitgestaltung sowie Angebote zum mobilen ArbeitenPersönliche Weiterentwicklung - Individuelle Einarbeitung und Karriereperspektiven für eine langfristige ZusammenarbeitSpannende Extras - Netzwerkbildung mit anderen Studierenden, moderne Betriebsrestaurants und zahlreiche Corporate BenefitsGelebte Nachhaltigkeit - Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Entwicklung effizienter Lösungen für Antriebstechnik, E-Mobilität, Ladetechnik und PhotovoltaikWeitere Informationen zu diesem Stellenangebot gibt Ihnen gerne Sabrina Simon unter Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Bewerbung.