Berufsfeld Verwaltungsinformatik
Als Fachmann/in für Verwaltungsinformatik unterstützt du die Behörde mit deinen Fähigkeiten in moderner Informationstechnik.
Ausbildungsinhalte
* Einführung in der Behörde: Grundlagen und Struktur
* Digitales Arbeiten Teil 1: Anwendung von IT-Systemen
* Angewandte Mathematik für die Verwaltungsinformatik: Zahlen, Modelle und Lösungen
* Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme: Hardware und Software
* Programmierung: Schreiben von Code und Algorithmen
* Volks- und Finanzwirtschaftliche Grundlagen: Wirtschaftstheorie und -praxis
* Verwaltungspsychologische Grundlagen: Psychologie und Kommunikation
* Rechtswissenschaftliche Grundlagen Teil 1: Recht und Gesetzgebung
* Datenbanken: Design und Implementierung
* Nutzung von Computernetzwerken: Netzwerkstruktur und -sicherheit
* Software Engineering und IT-Projektmanagement: Entwicklung und Management von Projekten
* Verwaltungspsychologische Grundlagen: Psychologie und Kommunikation
* Basismethoden der digitalen Transformation: Digitalisierung und Innovation
* Rechtswissenschaftliche Grundlagen Teil 2: Recht und Gesetzgebung
* Wissenschaftliches Arbeiten Teil 1: Forschungsmethoden und -techniken
* Grundlagen der IT-Sicherheit: Sicherheitskonzepte und -maßnahmen
* Digitale Verwaltungssysteme: Datenverarbeitung und -speicherung
* ERP- und BI-Systeme: Enterprise-Ressourcen-Planung und Business-Intelligence
* IT-Service Management: Dienstleistungen und -qualität
* Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Wirtschaftstheorie und -praxis
* Wissens- und Qualitätsmanagement: Qualitätssicherung und -verbesserung
* IT-Recht: Rechtliche Aspekte der IT
* Wissenschaftliches Arbeiten Teil 2: Forschungsmethoden und -techniken
* Digitalisierungscamp: Projektentwicklung und -management
* Entwicklung von multi-tiered Softwareanwendungen: Mehrschichten-Softwareentwicklung
* Betrieb von IT-Infrastrukturen: IT-Infrastruktur und -betrieb
* Testen und Testmanagement: Testprozesse und -methoden