Übernahme einer Rolle als Physiotherapeut
Als physiotherapeutischer Fachmann bist du für den gesamten Bewegungsprozess eines Patienten verantwortlich. Du sorgst dafür, dass der Patient nach Verletzungen oder Erkrankungen wieder in die Lage gebracht wird, sich selbstständig zu bewegen.
Ausgehend von deiner Ausbildung stimmst du dich eng mit Ärzten ab und arbeitest eigenständig und verantwortungsvoll.
Therapeutische Anwendungen
* Bälle oder Hanteln
* Massagen
* Gelenk- und Muskeltechniken
* Wärme
* Ultraschall
* Behandlungen im Wasser
Für deine Arbeit ist Fachwissen, aber auch Geduld gefragt. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Anatomie, Bewegungs- und Krankheitslehre an.
Praktika und Karrieremöglichkeiten
Dein Gelerntes setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren Praxisräumen übst du Behandlungstechniken. Natürlich gehst's auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen wendest du das Gelernte an echten Patienten an.
Als physiotherapeutischer Fachmann bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in Krankenhäusern, Kur- und Rehabilitationszentren, Physiotherapiepraxen, Fitness- und Sporteinrichtungen, Altenheimen und Behinderteneinrichtungen.
Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung vorbereitet.