Beschreibung:
Der Technische Leiter ist ein Schlüsselmitglied im Rettungsdienstmanagement und übernimmt eine operative Rolle. Er arbeitet eng mit Wachenleitungen, Einsatzdiensten, IT-Dienstleistern und externen Partnern zusammen.
Herausforderungen und Betätigungsfelder:
* Gestaltung statt Verwaltung: Der Technische Leiter plant Investitionen, steuert Projekte und entwickelt die Techniklandschaft weiter.
* Sicherstellung der Einsatzbereitschaft: Er sorgt dafür, dass Fahrzeuge, Medizintechnik und Infrastruktur einsatzbereit sind und gemeinsam mit einem motivierten Technikteam arbeitet.
* Koordination und Vernetzung: Der Technische Leiter arbeitet eng mit den genannten Partnern zusammen.
* Überwachung von Prozessen: Er überwacht Qualitätsstandards, Wartungszyklen und gesetzliche Vorschriften.
* Impulse setzen: Der Technische Leiter bringt Innovationen ein, die den Rettungsdienst zukunftssicher machen.
Anforderungen:
* Abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation
* Erfahrung im Rettungsdienst wünschenswert, mindestens Qualifikation als Rettungssanitäter
* Fundierte Kenntnisse in Medizintechnik, Fuhrpark- und Projektmanagement
* Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Entscheidungssicherheit
* Führerschein Klasse CE (oder Bereitschaft, diesen über die HLR zu erwerben)
Vorteile:
* Sinnvolle Arbeit mit direkter Wirkung auf die Sicherheit und Versorgung unserer Region
* Eine moderne technische Umgebung mit großem Gestaltungsspielraum
* Tarifgerechte Vergütung nach EG 11 TVöD VKA
* Möglichkeit, die Wochenarbeitszeit von 25 Std. auf Vollzeit zu erhöhen – durch Einsätze als Notfallsanitäter oder Rettungssanitäter im Einsatzdienst
* Kollegiales Umfeld, in dem Technik und Einsatzdienst Hand in Hand arbeiten