Was erwartet dich bei uns? Als Auszubildende*r zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung überwachst, wartest und reparierst du unsere Abwasseranlagen. Du steuerst und dokumentierst die Abläufe in den Kläranlagen und beaufsichtigst die Reinigung des Abwassers in den unterschiedlichen Behandlungsstufen. Dabei entnimmst du regelmäßig Abwasserproben, analysierst diese und dokumentierst die Ergebnisse. Die so gewonnenen Erkenntnisse nutzt du, um die mechanische und biologische Reinigung des Abwassers zu optimieren. So trägst du Verantwortung für unser Wasser und die Umwelt. Der Erftverband nutzt die bei der Abwasserreinigung entstehenden Abfallprodukte zur Gaserzeugung und Stromgewinnung. Auch hier kannst du deine gewonnenen Kenntnisse zum Wohl der Umwelt einsetzen. Neben der betrieblichen Ausbildung auf den Abwasseranlagen besuchst du die Berufsschule im Blockunterricht, wo ergänzend zur täglichen Arbeit wichtige Grundlagen vermittelt werden. Außerdem unterstützen wir dich mit regelmäßig stattfindenden Seminaren im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung. Welche Qualifikationen erwarten wir von dir? Wenn du dich um eine Ausbildungsstelle zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung beim Erftverband bewerben möchtest, erwarten wir von dir mindestens die Fachoberschulreife. Da du im Rahmen der Ausbildung technische Anlagen wartest und reparierst sowie Abwasserproben untersuchst und die Ergebnisse bewertest, ist eine besondere Neigung zu den Fächern Physik, Biologie, Chemie und Mathematik vorteilhaft. Welche Eigenschaften erwarten wir von dir? Als Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung wirst du beim Erftverband vielfältig eingesetzt und erfüllst abwechslungsreiche Aufgaben. Sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches und biologisch-chemisches Verständnis ist gefragt. Wechselnde Einsatzorte während der Ausbildung erfordern ein hohes Maß an persönlichem Einsatz und Flexibilität. Der Erftverband engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert berücksichtigt. Umweltschutz ist dir genauso wichtig wie uns? Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltig! Bewirb dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen etc.! Für Rückfragen stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Sara Eichinger (Ausbildung), 02271 88-1194 David Broekmans (Abwasser Betrieb) Tel.: 02271 88-1637