Mobilitäts- und Industriebereiche der Zukunft
Als globaler und unabhängiger Engineering-Partner entwickeln wir Lösungen in der Mobilitätsbranche. Wir konzentrieren uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering.
Ihre Rolle
Unser interdisziplinäres Expertenteam definiert die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen. Die Inhalte deines dualen Studiums während der Praxisphasen:
* Einblicke in die Generalplanung von Fabriken und Optimierung von Prozessen der Automobilindustrie
* Planung und Umsetzung von Logistikprojekten und Produktionsprojekten
* Programmierung von Simulationsmodellen zur Lösung von ablauftechnischen Aufgabenstellungen
Ihr Weg zum Absolventen
Die Ausbildung beginnt mit einer Einarbeitung, in der du das Unternehmen und deine Ansprechpartner kennenlernst. Das Studium an der DHBW Mannheim umfasst insgesamt 6 Semester. In diesem Zeitraum wechselst du zwischen Betrieb und Studium.
Ihre Stärken
Um erfolgreich zu sein, benötigen Sie:
* Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit fundiertem Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften
* Mathematisches und logisches Denkvermögen
* Interesse an technischen Logistik- und Produktionslösungen und den wirtschaftlichen Grundlagen
* Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise sowie hohe Lernbereitschaft
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse