Die Universitätsstadt Landau (49.000 Bürgerinnen und Bürger) ist der geographische Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstraße mit über 200.000 Menschen im südlichen Rheinland-Pfalz. Landau ist nicht nur als Universitätsstadt bekannt, die alte Festungsstadt hat viele Beinamen wie Wein-, Garten- oder Einkaufsstadt. Landau, eine Stadt zum Leben, Einkaufen, Studieren, Amüsieren und Arbeiten.
Wesentliche Aufgabengebiete:
* Büromanagement (Post- und E-Mail-Bearbeitung, Korrespondenz, Telefondienst, Ablage und Aktenführung)
* Vor- und Nachbereitung der Stadtvorstandssitzungen
* Terminplanung und –überwachung
* Haushaltsangelegenheiten, Rechnungswesen
* Vorbereitung von Terminen und Besprechungen, Erstellung der Terminmappen
* allgemeine administrative Aufgaben
* Übernahme von Sonderaufgaben nach Bedarf
Wir bieten:
* Leistungsentgelt für Beschäftigte
* Jahressonderzahlung für Beschäftigte
* 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche
* Betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte
* Deutschlandticket als Jobticket
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Corporate Benefits
Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 8 TVöD.
Wir erwarten insbesondere:
Anforderungsprofil fachlich:
* abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r im Bereich Sozialversicherung, Steuer und Justiz, Bankkauffrau/-mann oder Nachweis der Ersten Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst
* sicherer Umgang mit IT-basierten Systemen
Anforderungsprofil persönlich:
* Selbstmanagement
* Loyalität und Diskretion
* Sorgfalt und Zuverlässigkeit
* Kommunikationsfähigkeit und kollegiales Verhalten
* Engagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 14.08.2025 direkt über unser Bewerberportal: zur Onlinebewerbung Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt, ebenso Frauen, sofern eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Wir freuen uns, wenn sich Bewerber/innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen, die die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen. Die Kommunikation sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form muss allerdings möglich sein.
Weitere Details und Bewerbung