Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes“an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist voraussichtlich zum 01.wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Das Internationale DFG-Graduiertenkolleg (IGK) „Baltic Peripeties“ untersucht Erzählungen und narrative Konstruktionen des Ostseeraums. Der an der Universität Greifswald, der NTNU Trondheim und der Universität Tartu angesiedelte Verbund bringt dabei Geschichtswissenschaften, Linguistik, Literatur- und Medienwissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaft zusammen.
Die ausgeschriebene Promotionsstelle ist im Arbeitsbereich „Finnische Sprache und Kultur“ angesiedelt. Doktorand*innen profitieren von einem strukturierten Qualifizierungsprogramm, einem internationalen Expert*innen-Netzwerk sowie trinationalen Workshops und Konferenzen in Greifswald, Trondheim und Tartu, die den Erwerb von vertieftem Fachwissen über den Ostseeraum fördern und zentrale überfachliche und interkulturelle Kompetenzen vermitteln.
es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind
Aktiver Austausch mit internationalen Partner*innen und Betreuer*innen, einschließlich vorgesehener Forschungsaufenthalte an den Partneruniversitäten im Umfang von mind. Organisatorische Tätigkeiten (Mitorganisation von Konferenzen und Workshops, Erstellen von Semesterberichten, Mitarbeit bei der Programmplanung etc.)
Zum Zeitpunkt der Einstellung überdurchschnittlich abgeschlossener, zur Promotion qualifizierender wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fach Fennistik (Master, Staatsexamen oder äquivalent)
Bereitschaft und Fähigkeit, sich aktiv, eigenverantwortlich und teamorientiert in das interdisziplinäre und internationale Forschungsprogramm und die Wissenschaftsgemeinschaft einzubringen
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (C1)
Sehr gute Kenntnisse der finnischen Sprache in Wort und Schrift (C1)
Kenntnisse einer skandinavischen Sprache (B1)
Einschlägige Auslandserfahrung (z. B. durch Erasmus-Aufenthalt)
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kopien vom Schulabschluss- und Hochschulzeugnissen
Marko Pantermöller: panter@uni-greifswald.Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den oben genannten Unterlagen sind bitte per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/E13 bis zum 17.Universität Greifswald
Institut für Fennistik und Skandinavistik
baltic-peripeties@uni-greifswald.