Wir – die IKB Deutsche Industriebank AG – sind führender Finanzierungsspezialist im gehobenen deutschen Mittelstand.
Unsere Branchenexpertise, Finanzierungserfahrung und Fördermittelkompetenz machen uns zum idealen Partner und Berater.
Flexible Arbeitszeiten : Mal länger ausschlafen oder vor dem Meeting ins Fitness-Studio? Dank Gleitzeitmodell und mobilem Arbeiten kein Problem – natürlich immer in Absprache mit dem Team.
Einzigartige und moderne Unternehmenskultur: Sneaker im Büro, flache Hierarchien und hilfsbereite Kolleg/innen auf allen Ebenen sind bei uns Alltag.
Auslandsprogramme: Nutze die Chance mit einem der diversen Bachelor-Auslandsprogrammen der FOM eine Zeit im Ausland zu verbringen.
Attraktive Vergütung: Neben einer attraktiven Vergütung gemäß Tarifvertrag des privaten Bankgewerbes für Auszubildende und Dual Studierende übernehmen wir auch die gesamten Studiengebühren und zahlen dir unter anderem einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
Urlaub: 30 Tage Urlaub im Jahr, plus Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei.
Dein Gap-Year bietet dir die Freiheit, die Welt zu entdecken, während dein Dualer Studienplatz für 2026 bereits gesichert ist.
Sicherheit: Dein Dualer Studienplatz ist dir sicher.
Freiheit: Nutze dein Gap-Year für Reisen, Praktika oder persönliche Projekte.
Wenn das für dich passt, dann ist unser Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) in Kooperation mit der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) genau das Richtige für dich.
Dein Duales Studium startet bei uns am 1. August 2026 mit einer ersten Praxisphase in der IKB. Dein Studium absolvierst du in 7 Semestern im Tagesmodell an der FOM in Düsseldorf (2 Tage Uni, 3 Tage praxisintegrierte Ausbildung in der Bank).
Deshalb möchten wir dich schon während deines Dualen Studiums intensiv fördern und stellen dir für die gesamte Dauer des Studiums einen/e feste/n Ansprechpartner/in sowie Mentor/in in jeder Einheit zur Seite.
Du beschäftigst dich mit Themen wie Supply-Chain-Management und Controlling-Konzepten. IT-Affinität und Interesse an der Finanz- und Bankenbranche
Mindestens allgemeine (Fach-)Hochschulreife mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch