Wir gestalten gemeinsam die Zukunft - regional, sozial und bürgernah. Mehr als 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich daran, unsere über 200000 Bürger unterstützen zu können.
Aufgabenbereich
* Analyse von Profillagen nach dem SGB II
o Stärken und Potentiale sowie Schwächen und Hemmnisse/Hürden erkennen
o Entwicklung von Hilfeplänen und Integrationsstrategien
o Erarbeitung und regelmäßige Anpassung von Kooperationsvereinbarungen
o Aktive Nutzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
o Aktive Netzwerkarbeit (mit Betrieben, Behörden, ambulanten Diensten usw.)
Unser Angebot
* Flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit)
o Entgeltgruppe 9b TVÖD (VKA)
o 30 Tage Erholungsurlaub
o Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
o Leistungsprämien und Leistungszulagen
o Zusätzliche Leistungen wie Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket usw.
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes FH-Studium der Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar
o Quereinsteiger/innen mit entsprechender Berufserfahrung sollten ihre Chance nutzen
o Ausführliche Kenntnisse der Sozialgesetzbücher II und III wünschenswert
o Grundkenntnisse im SGB V, VI, VIII, IX, XI, XII
o Flexibilität und eigenverantwortliche Arbeitsweise
o Sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit