Ihre Aufgaben
* Empathische und fachliche Versorgung unserer Bewohner
* Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung der Qualität
* Mitarbeit im diakonischen Auftrag
* Kommunikation mit Kooperationspartnern und Angehörigen
* Individuelle Förderung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
Ihr Profil
* Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
* Mit einem Lächeln geht vieles leichter
* Gute Zusammenarbeit mit Kolleg*innen anderer Berufsgruppen
* Professionelle Versorgung und menschliche Nähe im Einklang
Warum wir?
Unser Haus Luise von der Heyden wird liebevoll als „die Luise“ bezeichnet. In der Luise stehen Professionalität, Herzlichkeit und Vertrauen im Mittelpunkt unserer Arbeit sowie des gemeinschaftlichen Zusammenlebens der Menschen in unserer Einrichtung. Wir legen großen Wert darauf, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Alltag so eigenständig wie möglich gestalten, begleitet von einem respektvollen und wertschätzenden Umfeld.
Wir möchten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Versorgung bieten und setzen dabei auf ein multiprofessionell aufgestelltes Team. Neben der allgemeinen täglichen Pflege erfolgt eine Zusammenarbeit mit Ärzten, Ehrenamtlichen und Seelsorgern zusammen. In Kooperation mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) wird in schweren Zeiten sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch den Angehörigen eine Palliativbetreuung zur Seite gestellt.
Ihr Arbeitsplatz:
* Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten
* Jeden Tag spannende und vielseitige Herausforderungen in einem motiviertem Team
* Eine gute und kollegiale Einarbeitung
* Wir unterstützen und motivieren Sie in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
* Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Unser Angebot:
* Arbeitsvertrag nach BAT-KF
* 5,25 % vom Brutto on top für Ihre Altersvorsorge
* bis zu 90 % Jahressonderzahlung
* eine kontinuierlich steigende Bezahlung
* Jobrad
* Urban Sports
* Smarter Pflegealltag: Wir nutzen die Momo Medical App !
Über uns
Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder- und Jugendhilfe und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren integrativen Bereichen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 1.900 Mitarbeitende.