Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau
In diesem Beruf unterstützen Sie Kranken Menschen zu helfen, wieder gesund zu werden.
* Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
* Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
* Gesundheit und Entwicklung fördern
* Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutsituationen
Rahmenbedingungen & Vorteile
Tarifliche Vergütung: 1. Jahr: 1477,07 € I 2. Jahr: 1477,07 € I 3. Jahr: 1578,07 €
* Sonderzahlungen, z.B. Weihnachtsgeld, Abschlussprämie, Staatspreisprämie, Vermögenswirksame Leistungen
* Fahrtkostenerstattungen für die Fahrten zu Außeneinsätzen
* 30 Urlaubstage bzw. ab dem 2. Ausbildungsjahr 31 Urlaubstage
* Eine zu 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
* Günstiger Wohnraum auf unserem schönen Klinikgelände
* Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte bei vielen regionalen Kooperationspartnern
* EGYM Wellpass
* Ausbildungsort in attraktiver Lage mit hohen Freizeitwert
Wir bieten auch die Möglichkeit an, mit Erasmus+ einen vierwöchigen Einsatz in einer medizinischen Einrichtung im europäischen Ausland zu absolvieren.
Voraussetzungen
* Mittlerer Schulabschluss
* Mittelschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
* Mittelschulabschluss + abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
* Gesundheitliche Eignung und Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
* Gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Aussichten & Karriere
Nach der Ausbildung warten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf Sie, welche vom kbo-Inn-Salzach-Klinikum unterstützt und gefördert werden.
Hierzu zählen insbesondere die Weiterbildungen zur Praxisanleitung, Gruppenleitung, zum Fachpfleger/zur Fachpflegerin für Psychiatrie oder zur Stationsleitung.
Regelmäßig werden Führungspositionen innerhalb des Klinikums mit Mitarbeitenden besetzt, die ihre Karriere mit der Pflege-Ausbildung in unserem Hause begonnen haben.