Neurologische Rehaklinik: Karrierechancen für Pflegefachkräfte
Die ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain ist ein bedeutender Anbieter von Frührehabilitation in der Phase B. Wir bieten eine umfassende Betreuung und Behandlung unserer Patientinnen in einem modernen Umfeld.
Unsere Einrichtung verfügt über 115 Betten, die sich auf zwei spezialisierten Stationen für Neurologie verteilen. Jährlich werden rund 950 Patientinnen umsorgt.
Ein engagiertes Team von 120 Mitarbeiterinnen bietet eine dynamische und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Die feste Zuteilung auf die Stationen sorgt für eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise.
Wir legen großen Wert auf Qualität und Innovation in der Rehabilitation.
Ihr Profil
* Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Pflegefachkraft (PflBG) sowie staatlich anerkannter Abschluss zum Führen der Berufsbezeichnung.
* Berufserfahrung oder Höchstmotivation zum Einarbeiten in unseren sensitiven Bereichen und Kompetenzerwerb.
* Engagierte Mitarbeit im Team, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Patientinnen sowie positive Einstellung gegenüber den Angehörigen und Kolleginnen.
* Zusätzliche Qualifikationen wie Anästhesie und Intensivmedizin sind wünschenswert aber kein Muss.
Das bieten wir
* Mobil und umweltfreundlich mit unserem Jobbike-Angebot.
* Wasserspendern und Möglichkeiten zur Hydratisierung.
* Unterstützung bei der Wohnungssuche für einen angenehmen Umzug.
* Jährliche Mitarbeiterin-Feste für unvergessliche Erinnerungen und starkes Zusammengehörigkeitsgefühl.
* Regelmäßige Mitarbeiterin-Events, stationsintern organisiert, für ein großartiges Gemeinschaftsgefühl.
* Frischer Obstkorb auf jeder Station für gesunde Energie.
* Jobticket für stressfreie und kostengünstige Fahrt zur Arbeit.
* Ticketplus Karte im Wert von 50 Euro für zusätzlichen finanziellen Spielraum.
* Zentrale Lage in einer kleinen Stadt mit guter Bahnanbindung und Parkplätzen vorhanden.
* Altersvorsorge nach betrieblicher Altersvorsorge-Basisregel (BAV).
Ihre Aufgaben
* Agieren Sie Kompetenzaufbauend in einem multiprofessionellen Neuro-Team und sichern damit den Genesungsprozess.
* Verantwortlich für die Umsetzung der ganzheitlich patientinorientierten pflegerischen Versorgung der ihnen anvertrauten Intensivpatientinnen.
* Erstellung von Anamnesen und Durchführung von Assessments zur Feststellung des Pflegebedarfs.
* Einleitung von Sofortmaßnahmen in Notfallsituationen sowie Sicherstellung, Durchführung und Dokumentation der ärztlichen Anordnungen.
* Unterstützung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.