Aufgabenbereich
Der Ingenieur für Hochspannung ist verantwortlich für die Entwicklung und Definition von Richtlinien zur Errichtung, zum Betrieb und zur Wartung von Hochspannungsanlagen und -leitungen. Die erforderlichen Kompetenzen umfassen Normierung, Standardisierung, Komponentenauswahl sowie Präqualifikation von Dienstleistern.
* Die Erarbeitung und Verwaltung von Normen und Richtlinien im Fachgebiet und die Begleitung technischer Zertifizierungen und Auditierungen sind wesentliche Aufgaben.
* Zustandsbewertung von Hochspannungsnetzen und -anlagen in Abstimmung mit beteiligten Fachbereichen und der Beschluss über notwendige Maßnahmen.
* Koordinierung der Qualitätssicherung im Hochspannungsnetz einschließlich fachlicher Anleitung der operativen Betriebsbereiche.
Erfahrung im Tätigkeitsbereich und Kenntnis gängiger PC-Standardanwendungen, insbesondere MS Office, sowie IV-Systeme wie SAP sind unerlässlich.
* Ein gültiger Führerschein der Klasse B bzw. 3 und Deutsch- bzw. Englischkenntnisse runden das Profil ab.