Schulsozialarbeit ist innerhalb der Institution Schule ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe und ihr Schwerpunkt liegt außerhalb des Bildungsauftrags. Schulsozialarbeit umfasst Beratungsarbeit der Schülerinnen und Schüler unter Einbeziehung der Eltern und Lehrkräfte, Klassenbetreuung und Projektarbeit und unterstützt den Übergang Schule und Beruf. 
 Schulsozialarbeit fördert Selbstständigkeit, personale und soziale Kompetenz, positives Lern- und Arbeitsverhalten, kreative Gestaltung der Freizeit, das Erreichen von Mindestqualifikationen, die Erlangung eines Arbeitsplatzes sowie den Erwerb von Fähigkeiten zur Wahrnehmung institutioneller Hilfeangebote. 
 Projektarbeit zu verschiedenen Themen, 
 Spezielle Angebote wie z. B Fortbildungen für Lehrkräfte, Mitwirken an Schulveranstaltungen, Kooperation und Vernetzung mit dem Gemeinwesen. 
 Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Dipl./Sicherer Arbeitsplatz bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber 
Unbefristetes Arbeitsverhältnis 
Urlaubs- und Weihnachtsgeld 
Kostenfreies RMV-Jobticket 
Betriebliche Altersvorsorge 
Kostenfreie Fort- und Weiterbildung in der trägereigenen Bildungsakademie 
Mitarbeiter-Rabatte über Corporate Benefits 
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung und sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir die Einstellung von Menschen mit einer Schwerbehinderung. 
 Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Manuela Wenz unter der Telefonnummer 06128 3031.