Werkzeugkonstrukteur/in mit Schwerpunkt auf Konstruktion, Produktions- und Fertigungstechnik
Wir suchen für unser Institut eine/n Werkzeugkonstrukteur/in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Konstruktion, Produktions- und Fertigungstechnik. Im Rahmen der drei Großforschungsprojekte KATRIN, XLZD und Einstein Telescope ist die/r Bewerber/in für folgende Aufgaben zuständig:
1. CAD-Konstruktion: Die/r Gewählte wirkt an der Erstellung von CAD-Modellen für unterschiedliche Bauteile im Forschungsbereich mit.
2. Konstruktionsdesign: Mithilfe von Programmen wie Autodesk Inventor oder Comsol Multiphysics sind komplexen Anlagen gestaltet, geoptimitiert und ausgelagert.
3. Berechnungen: Die(r) Fachkraft berechnet und überprüft die Festigkeit und Verformung mechanischer Bauteile mithilfe von FEM-Simulationen und analytischen Rechnungen.
4. Qualitätskontrolle: Wir arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
5. Präsentation der Ergebnisse: Unser Ziel ist es, die Ergebnisse unserer Projekte national und international vorzustellen.
Die Anforderungen an unsere/r Jobkandidatin/Jobsuchenden sind:
- Ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in Maschinenbau
- Vertiefung in Konstruktions-, Produktions- und Fertigungstechnik
- Berufserfahrung in der Branche
- Hohe Anpassungsfähigkeit auf wechselnde Projektanforderungen
- Kenntnisse in Autodesk Inventor und/oder Comsol Multiphysics
- Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit im internationalen Umfeld
Bei dieser Position profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie einem vielseitigen Angebot in verschiedenen Mensen. Wir bieten einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat an. Wir streben eine gleichberechtigte Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.