Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. In den Mercedes-Benz Werken setzen wir bereits eine Vielzahl von Data-Mining-, Process-Mining- und Machine-Learning-Methoden ein. Nun möchten wir unser Innovationsfeld erweitern und ein internes Automatisierungstool auf Basis von Large Language Models (LLMs) aufbauen und weiterentwickeln. Dabei gilt es, unterschiedliche Datenquellen in eine Wissensdatenbank zu integrieren und per MCP-Protokoll zu automatisieren. Entwicklung und Erweiterung eines LLM-basierten Automatisierungs-Frameworks zur Unterstützung unserer internen Prozesse
Planung und Umsetzung von Teststrategien und -automatisierung, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Tools sicherzustellen
Anbindung verschiedener Tools und Schnittstellen (z.B. über MCP-Protokoll) zur automatisierten Extraktion, Aufbereitung und Bereitstellung von Daten
Einsatz und Evaluierung von LLM-Frameworks wie Langchain, Langraph o.Ä. zur Orchestrierung komplexer Automatisierungsaufgaben
Konzeption und Weiterentwicklung eines KI-basierten Wissensmanagement- und RAG-Systems: Extraktion, semantische Indexierung und Vernetzung von Fachwissen aus vielfältigen Quellen in einer Vektordatenbank und Wissensgraphen, um kontextbasierte, präzise Antworten und Automatisierung auf Basis modernster Retrieval-Konzepte zu ermöglichen
Performance-Optimierung und Skalierung Ihrer Algorithmen (z.B. mithilfe von Python, PySpark oder anderen verteilten Technologien)
Dokumentation und Wissenstransfer im Team durch die Erstellung von Reports und interaktiven Dashboards
Studiengang im Bereich Informatik, Mathematik, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Studiengang
Großes Interesse an Künstlicher Intelligenz, insbesondere an Large Language Models und ihren praktischen Anwendungsmöglichkeiten
Gute Programmierkenntnisse in objektorientierten Sprachen, idealerweise Python, und erste Erfahrungen mit Software-Entwurfsmustern
Begeisterung für Teamarbeit und die Bereitschaft, sich in komplexe Themenfelder einzuarbeiten und aktiv neue Ideen einzubringen
Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Essenszulagen
Mitarbeiterhandy möglich
Mitarbeiterrabatte möglich
Flexible Arbeitszeit möglich
Hybrides Arbeiten möglich