Ihre Aufgaben
* eigenständiges Durchführen eines Forschungsprojekts im Bereich der Analyse von Unterwasserbild- und -videodaten unter wissenschaftlicher Betreuung mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
* innerhalb des Forschungsprojektes wird das Programmieren von Open-Source Software erwartet
* Verfassen wissenschaftlicher Publikationen mit dem Ziel der Veröffentlichung auf renommierten Fachkonferenzen und in internationalen Fachzeitschriften
* Zusammenarbeiten mit internationalen und interdisziplinären Partnern, darunter die Universität Kopenhagen und die Dalhousie University, sowie mit lokalen Einrichtungen wie dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), dem Thünen-Institut für Ostseefischerei und dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD)
* aktives Mitwirken in engagierten Forschungsumfeldern
* Beteiligen an Lehrveranstaltungen und an der wissenschaftlichen Vermittlung von Forschungsergebnissen
* * * *
1. Ihr Profil
* * * * * * abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik oder Elektrotechnik mit mindestens gutem Ergebnis
* wünschenswert sind solide physikalische Grundlagen
* fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Maschinelles Lernen für maritime und marine Unterwasseranwendungen
* mindestens eine veröffentlichte wissenschaftliche Arbeit im Bereich des Unterwasser-Machine-Learnings
* sehr gute Programmierkenntnisse in Python sowie praktische Erfahrung mit PyTorch
* eine neugierige, forschungsgetriebene Denkweise und starkes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in maritimen Forschungsthemen
* sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für bspw. das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen sowie nationale und internationale Präsentationen
* wünschenswert sind Kenntnisse in der Hydrodynamik sowie in der Anwendung photonischer Systeme unter Wasser
* Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
2. Das bieten wir Ihnen
* flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Jahresurlaub
* Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
* Welcome Center
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/-innen
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
* Mensa - Mitarbeitertarif
* Möglichkeit zur Promotion
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* Mitarbeiterparkplatz
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 06.07.. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
* Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem Sie Ihre Motivation und Ihren fachlichen Hintergrund für dieses Promotionsprojekt darlegen
* Lebenslauf, mit Angaben zu Ausbildung, Erfahrung, Sprachkenntnissen und weiteren für die Stelle relevanten Fähigkeiten
* Abschlussdokumente: Zeugnisse von Bachelor- und Masterabschluss sowie Notenübersichten (ggf. mit beglaubigter Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt). Falls der Abschluss noch aussteht, übermitteln Sie bitte eine aktuelle Notenübersicht oder eine unterzeichnete Bescheinigung der betreuenden Institution bzw. des/der Betreuer*in
* wünschenswert ist eine Publikationsliste
Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.