Digital Leadership
Im Zentrum des Studiengangs stehen Kompetenzen, die benötigt werden, um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung zu steuern.
Das Informations- und Kommunikationsverhalten von Bürgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wirtschaftlichen Unternehmen wird grundlegend durch die zunehmende Digitalisierung verändert. Ein neuer gesamtgesellschaftlicher Anspruch entsteht auch gegenüber der öffentlichen Verwaltung.
Der Studiengang bietet eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung im Bereich des Digitalen Verwaltungsmanagements.
Vorteile:
* 30 Tage Urlaub
* Ein zusätzlicher freier Tag am Schützendienstag
* Flexible Arbeitszeitmodelle für eine Work-Life-Balance
* Angbote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Eines vielfältiges Fortbildungsangebot
* Zusätzliche Altersvorsorge
* Fahrtkostenzuschüsse zum ÖPNV
* Eine Hausinterne Cafeteria
* Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits
Anforderungen:
* Abitur oder Fachhochschulreife
* Bestandener Studierfähigkeitstest der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg
* Erhaltene beamtenrechtlichen Voraussetzungen
* Freude am Umgang mit digitaler Technologie und Rechtsvorschriften
* Planerisches und organisatorisches Geschick
Studieninhalt und -verlauf:
Der Erwerb und die Vertiefung von Wissen in den Bereichen 'Technische Dimensionen der Digitalisierung', 'Verwaltungsmanagement' und 'Digital Leadership' stehen im Zentrum des Studiums.
Die Basis des Erwerbs dieser Fachkompetenz liegt in regelmäßigen Praxisphasen bei der Ausbildungsstelle in Verbindung mit zu bearbeitenden Fallstudien und der Erstellung der Bachelorarbeit.