Wir suchen nach einem engagierten Fachmann, der sich für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen begeistert. In diesem Zusammenhang ist unser Institut ein idealer Arbeitgeber, da wir uns auf den Schutz und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen spezialisieren.
Unser Team arbeitet daran, Konzepte, Verfahren und Technologien zu entwickeln, die Organisationen und Systeme stärken und verbessern. Wir glauben an die Wichtigkeit des Schutzes kritischer Infrastrukturen und möchten dich in unserer Mission unterstützen.
Die Gruppe 'Resilienzmanagement' hat die wissenschaftliche Zielstellung, Eigenschaften von kritischen Infrastrukturen zu identifizieren, die zu resilientem Verhalten führen, ihre Wirkmechanismen zu verstehen, sowie systemische Wirkung von Resilienz-fördernden Maßnahmen mittels Simulationen zu analysieren und quantifizieren.
Das erwartet Dich bei uns
Bei uns hast du die Gelegenheit, deine wissenschaftlichen Fähigkeiten einzubringen. Hierbei geht es darum, unsere Grundlagenforschung zu erweitern und ihre Anwendung in der Praxis zu ermöglichen.
Deine Aufgaben umfassen:
* Du arbeitest dich intensiv in die physische Sicherheit von Infrastrukturen ein und identifizierst offene Forschungsfragen.
* darauf aufbauend führst du die Entwicklung eines bestehenden Modells zur Beschreibung von Sicherungssystemen fort.
* Du entwickelst eine Simulation für die angriffsspezifische Verwundbarkeitsanalyse und Risikoanalyse kritischer Infrastrukturen.
* abschließend erweiterst du das Framework um ein Tool, das auf Basis von Geoinformationen die Geländeinformationen und Struktur von Sicherungssystemen in die Simulationen einbindet.
Was Du bringst
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften oder der Ingenieurswissenschaften.
* gute Fachkenntnisse im Bereich der Risikoanalyse, Schwerpunkt Sicherheitsforschung.
* Fähigkeit zur Bearbeitung von geographischen Daten und ihre Integration in weitergehende Analysen.
* Erfahrungen in der Entwicklung, Modellierung, Simulation und Optimierung von funktionalen und technischen Systemen.
* Hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie gute Englischkenntnisse.