Wir suchen nach einer verantwortungsvollen und einsatzfreudigen Persönlichkeit, die bereit ist, die vielfältigen Aufgaben des Gesundheitsamtes zu verstehen.
* Die Erstellung von Sozialmedizinischen Gutachten ist eine der Hauptaufgaben.
* Flexible Arbeitszeiten und organisatorisches Geschick sind erforderlich.
* Ein selbständiges Arbeiten bei gleichzeitiger Bereitschaft zur Teamarbeit ist gefordert.
* Kenntnisse im Bereich Sozialmedizin sind von Vorteil.
* Gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen sind erforderlich.
* Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
* Eine familienfreundliche Personalpolitik
* Umfangreiche Fortbildungsangebote
* Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen sowie zum Facharzt Sozialmedizin
* Interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge
* Vergünstigtes JobTicket
* Jobrad-Leasing
* Externe, betriebliche Sozialberatung
Mitarbeitende müssen einen Immunitätsnachweis gem. § 20 IfSG vorweisen können.
Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Der Regionalverband Saarbrücken verfolgt im Rahmen der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich über die Onlineplattform bis zum gegebenen Termin.