Operational Excellence Führungskraft
Sie wollen Ihre Karriere als Operational Excellence Manager in einer dynamischen und wachsenden Organisation fortsetzen?
Als Operational Excellence Führungskraft sind Sie für die Einführung, Weiterentwicklung und Umsetzung des Gerresheimer Management Systems (GMS) und des Operational Excellence Programms verantwortlich. Sie unterstützen das Management bei der Zielerreichung und fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, Qualität und Effizienz über alle Bereiche hinweg.
Verantwortlichkeiten:
* Umsetzung und Weiterentwicklung von GMS- und Operational Excellence-Programmen.
* Abstimmung und Steuerung der OPEX-Roadmap zur Erreichung der Standortziele in Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit.
* Analyse von Prozessen und Kennzahlen zur Identifikation und Priorisierung von Verbesserungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung von GMP- und GMS-Anforderungen.
* Leitung von Lean- und OPEX-Projekten von der Planung bis zur Umsetzung mit klar messbaren Ergebnissen (z.B. OEE, CNQ, OTIF).
* Anwendung und Förderung von Lean-Methoden (5S, PDCA, SMED, TPM, Kaizen, RCA, Standard Work) zur Standardisierung und Effizienzsteigerung.
* Coaching und Schulung von Führungskräften und Mitarbeitenden zur Stärkung von Lean-Kompetenzen und Prozessverständnis.
* Definition, Überwachung und Bewertung von KPI-Strukturen zur Sicherstellung nachhaltiger Verbesserungen.
* Hands-on-Umsetzung auf dem Shopfloor: Datenerhebung, Validierung und Steuerung von Maßnahmen zur Einhaltung von Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Qualifikationen:
* Ergebnisorientierte und methodisch denkende Persönlichkeit mit Erfahrung in der Operational Excellence, Lean Management oder Qualitätsmanagement.
* Kenntnisse der Normen ISO 9001, ISO 14001, ISO 15378, ISO 45001 sowie der GMP-Grundsätze.
* Erfahrung in der Leitung von Verbesserungsprojekten und in der Anwendung von Lean-Methoden.
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Benifit:
* Unbefristete Festanstellung mit attraktivem Gehaltspaket.
* Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
* Kollegiales Miteinander und internationale Unternehmenskultur.
* Betriebliches Gesundheitsmanagement.
* Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Kostenlose Getränke und Parkplätze.