Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Einstellung zum
Einsatzort
31134 Hildesheim
Sie wollen flexibel arbeiten und dabei unsere vielfältige Verwaltung mitgestalten?
Dann sind S I E beim Landkreis Hildesheim genau richtig
Wir bieten eingliederungsberechtigten soldatischen Bewerberinnen und Bewerbern im Rahmen der nach §§ 9, 10 Soldatenversorgungsgesetz (SVG) vorzubehaltenden Stellen die Chance, zum 01. August 2026 ein 3-jähriges duales Bachelorstudium als Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d) (Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste) zu beginnen.
Allgemeines:
* Gesamtdauer des Studiums: 3 Jahre (9 Trimester)
* Schwerpunkt: Kommunalverwaltung
* 6 Trimester finden an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) des Niedersächsischen Studieninstitutes (NSI) statt
* 3 Trimester finden in den Ämtern/Bereichen des Landkreises Hildesheim statt – hierbei ist vorgesehen, für 2 Monate ein externes Praktikum/Fremdausbildung bei einer anderen Behörde, einem anderen Unternehmen oder im Ausland zu absolvieren
* Beamtenverhältnis/Verbeamtung während und nach dem Studium
* Anwärterbezüge: 1.469,74 € (Stand:
* Urlaub: 30 Arbeitstage pro Jahr + 1 Freistellungstag
Was bietet Ihnen der Landkreis Hildesheim:
* Übernahme der Studiengebühren
* familienfreundliche Arbeitsbedingungen während und nach dem Studium (u. a. Gleitzeit, verschiedene Teilzeitmodelle, Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten)
* Einsatzmöglichkeiten in über 25 Ämtern und Bereichen
* sehr gute Übernahmechancen
* attraktive Sport- und Gesundheitsangebote, z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund
* einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
* leihweise Überlassung eines mobilen Endgerätes/Tablets für die Dauer des Studiums
* Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen
Welche Voraussetzungen müssen Sie unter anderem mitbringen?
* Hochschulzugangsberechtigung nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG)
* Vorliegen der gesetzlichen Bestimmungen zur Staatsangehörigkeit nach § 7 (1) Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)
* Einhaltung des Höchstalters nach § Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) i. V. m. § 16 Niedersächsische Laufbahnverordnung (NLVO)
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die Gleichstellung aller Geschlechter ein; daher werden Männer besonders aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der erworbenen Schulabschlüsse, lückenlose Nachweise über alle eventuell bisherigen Berufstätigkeiten inklusive entsprechender Arbeitszeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie ggf. Angaben/Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten) bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement bis zum beimLandkreis Hildesheim ein.
Auskunft für das Stellenbesetzungsverfahren erteilen im Personal- und Organisationsamt Herr Miehe (Tel. 05121/ und Frau Momberg E-Mail-Adresse:
Weitergehende Informationen finden Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung