Ein Gerichtsvollzieher ist ein wichtiger Teil des Justizsystems. Er oder sie ist verantwortlich für die Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und die Durchführung von Aktionen wie der Pfändung, Versteigerung von beweglichen Sachen und Zustellung.
Qualifikationen
* Fachkenntnisse in rechtlichen Angelegenheiten
* hohe Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
* gutes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft
* Belastbarkeit, insbesondere auch im Außendienst
Um diese Rolle auszufüllen, müssen Gerichtsvollzieher/innen über eine Reihe von Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen. Dazu gehören Fachkenntnisse in rechtlichen Angelegenheiten, hohe Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Sie müssen außerdem gute Kommunikations- und Einfühlungsvermögen haben und in der Lage sein, Belastbarkeit zu zeigen, insbesondere auch im Außendienst.
Arbeitsinhalt
* Pfändungen und Versteigerungen von beweglichen Sachen
* Zustellungen und Abnahmen von Vermögensauskünften
Der Arbeitsinhalt eines Gerichtsvollziehers besteht aus einer Vielzahl von Aufgaben, darunter Pfändungen und Versteigerungen von beweglichen Sachen, Zustellungen und Abnahmen von Vermögensauskünften. Um diese Aufgaben erfolgreich auszuführen, müssen Gerichtsvollzieher/innen ihre Fachkenntnisse und ihr Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.