Wir suchen einen Kaufmann
">
Sie sind ein erfahrener Kaufmann mit kaufmännischem Grundverständnis und Berufserfahrung im Einkauf?
Sie bringen Erfahrung in der Anwendung von Microsoft Office und SAP oder vergleichbaren ERP-Systemen mit?
Sie haben fundierte Kenntnisse in der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und Preis- und Vertragsverhandlungen sind Ihre Leidenschaft?
Wir bieten Ihnen:
Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
Anteilige Mobilarbeit möglich (Home-Office-Option)
Bis zu Euro Bruttojahresentgelt im 1. Beschäftigungsjahr (bei 35 Std./Woche)
Leistungsorientierter und übertariflicher Bonus (MBDA+)
Tarifliche Leistungen aus dem Tarifvertrag der IG Metall Bayern
Umfangreiche Vorteile und Angebote (Corporate Benefits, Fahrzeugleasingmodelle, erweitertes Krankengeld usw.)
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit optionalem Aufbaukonto (Entgeltumwandlung)
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmensportgruppen sowie kostenfreies Fitness-Studio am Standort
Arbeitgebersubventioniertes Betriebsrestaurant mit vielseitigem Angebot
Umfangreiches Weiterbildungsprogramm für persönliche und berufliche Ziele
Langfristige Perspektive mit nationalen und internationalen Karrierelaufbahnen
Ihre Möglichkeiten:
Verantwortung für die termin-, qualitäts- und kostengerechte Beschaffung von Waren und Dienstleistungen (insbesondere Baudienstleistungen) von in- und ausländischen Lieferanten, Unterauftragnehmern bzw. Kooperationspartnern
Durchführung von Einkaufsaktivitäten wie Angebotseinholung, Angebotsvergleich, Auswertungen und Verhandlungen unter Berücksichtigung der Beschaffungsparameter sowie Durchführung der Bestellung im vorgegebenen Rahmen
Überwachung der Leistungserbringung
Umsetzung geltender Prozesse der Beschaffungsstrategie und Treffen von Vergabeentscheidungen in Abstimmung mit den Bedarfsträgern/Projektverantwortlichen
Durchsetzung der Claims gegenüber Lieferanten und Dienstleistern sowie der Leistungserfüllung im Fall von Mängeln
Durchführung und Steuerung von Lieferantenmanagement, -beurteilung und -entwicklung
Recherche zu geeigneten Lieferanten für den übertragenen Beschaffungsbereich
Zusammenstellung des Bedarfs für die übertragenen Beschaffungsbereiche und deren Anforderungen in Abstimmung mit den Bedarfsträgern
Realisierung von Einsparungszielsetzungen