Kieler Ordnungsamt sucht frische Köpfe
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendlerinnen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiterin Heimaufsicht
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Gewerbe und kommunaler Verbraucherschutz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kielerinnen
Was zu tun ist
* Leitung des Sachbereichs mit vier Mitarbeitenden (Pflegefachkräfte)
* Durchführung von verschiedenen Prüfungen z. B. angemeldeten und unangemeldeten Prüfungen in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe gemäß § 7 SbStG und Wohnformen gem. § 8 SbStG
* Erstellung und Veröffentlichung von Prüfberichten
* Schriftliche Mängelberatungen und Anordnungen nach § 23 SbStG
* Bearbeitung von Beschwerden
* Beratung von Einrichtungsträgerinnen und Initiatorinnen in der Gründungsphase
Was Sie mitbringen
Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
Verwaltungsmanagement, Public Management
* Staats-, Verwaltungswissenschaft
* Öffentliches Recht
* Rechtswissenschaft
* Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
* Pflegemanagement, -wissenschaften
* Medizin-, Pflegepädagogik
* Pflegepraxis
Gesundheitsmanagement, Public Health
* der Laufbahnprüfung / -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
Fachlichkeit. Kenntnisse in der Auslegung von Gesetzestexten, schwerpunktmäßig im Bereich des Heimrechts und des allgemeinen Verwaltungsrechts - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen, und die Bereitschaft, vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben. Sie schätzen Ihre mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten als sehr gut ein. Daneben bringend Sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Belange und die Lebenssituationen von Rat- und Hilfesuchenden mit.
Es liegt Ihnen, Mitarbeiterinnen zu motivieren. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes.
Bitte beachten Sie, dass es im Rahmen der Tätigkeit zu häufigen Ortswechseln (Außen- und Innendienst, Termine in und um Kiel) kommen kann, deren Zugang nicht immer barrierefrei ist. Außerdem kann es auch zu Terminen außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit (in den Abendstunden und in seltenen Fällen auch nachts) kommen.
Interessiert? - Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Ute Siebert, Tel.zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel.weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartnerinnen zu diesen Themen finden Sie auf ätze .
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 16. November 2025 die Referenznummeran und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Jetzt bewerben
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung