Wir suchen zu sofort oder später eine heilpädagogische Fachkraft für die integrative Kindergartengruppe.
Die Kernbetreuungszeit dieser Gruppe ist von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Eine Anwesenheit am Arbeitsplatz während der Kernbetreuungszeit ist erforderlich. Die Randzeiten können in Absprache mit Kita-Leitung und dem Gruppenteam flexibel gestaltet werden.
Der wöchentliche Stundenumfang beträgt 39 Stunden
Aufgabenbereich: Begleitung, Unterstützung und Förderung unserer Integrationskinder, Dokumentation der Entwicklung, Elternarbeit
Die Kindertagesstätte St. Jakobus ist eine Einrichtung mit zwei Integrationsgruppen, einer Regelgruppe im Bereich Kindergarten und einer Krippengruppe mit Einzelintegration.
Das pädagogisches Konzept der Krippe ist auf dem kindzentrierten Ansatz gegründet. Unser tägliches Miteinander ist geprägt vom christlichen Menschenbild.
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie:
* Leidenschaft für ihren Beruf haben und ihre sozialen und fachlichen Kompetenzen einbringen möchten Freude daran haben, Kinder aufmerksam und liebevoll auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten ein kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für die Belange der Eltern sind gerne im Team tätig sind, über Flexibilität verfügen und ihre Talente und besondere Fähigkeiten miteinbringen möchten
* naturbegeistert sind, sich gerne an der frischen Luft aufhalten und den Wald mögen
* weil Sie Freude an sportlichen Aktivitäten haben Wir erwarten von Ihnen:
* eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspflegerin (m/w/d) oder Heilpädagogen /Heilpädagogin (m/w/d) oder Erzieher/in mit heilpädagogische Weiterqualifikation mit einem Umfang von 260 Unterrichtsstunden.
* die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen,
* den Nachweis über Teilnahme an einer Hygienebelehrung,
* ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie einen vollständigen Impfschutz.
Wir bieten Ihnen: abwechslungsreiche und interessante Aufgaben einen Arbeitsplatz, den Sie selber vielfältig mitgestalten können, einen Ort, ihre persönlichen Talente und Leidenschaften miteinzubringen
* Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen
* Kompetenzen durch Reflektion, kollegiale Beratung und Fachberatung
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen
Caritasverbandes (AVR)