Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Entwicklung von Konstruktionslösungen für Komponenten, komplexe Baugruppen und komplette Triebwerke unter Berücksichtigung von Sicherheit, Fertigungsfähigkeit sowie physikalischer und funktionaler Robustheit. Abstimmung der Anforderungen mit den relevanten Stakeholder-Gruppen, z.B. Analytik, Einkauf, Fertigung (intern/extern). Erstellung und Nutzung automatisierter und integrierter Toolsets. Beseitigung von Nichtkonformität/Null-Fehler/Erreichung der Herstellbarkeit innerhalb einer Fertigungsumgebung. Qualitätssicherung durch Prüfung von Konstruktionsdokumenten, Modellen und Zeichnungen gemäß den technischen RRMS-Anforderungen und proaktiven Null-Fehler-Ansätzen. Erstellen von technischen Dokumente zur Einhaltung von Prozess-, Wissensmanagement-, Informations- und Datenrichtlinien. Fachliche Anforderungen Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften oder eine regional gleichwertige Qualifikation oder gleichwertige Berufserfahrung Fundierte technische Kenntnisse in mechanischen Konstruktionsmethoden und Verständnis fachübergreifender Ingenieurkonzepte, darunter Fertigungstechnik, thermische und mechanische Analyse, Kostenanalyse und Produktdefinition. Fähigkeit, logisch, analytisch und innovativ an einer Reihe technischer Probleme zu arbeiten und ausgewogene Entscheidungen unter Berücksichtigung technischer und geschäftlicher Parameter zu treffen. Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Produktintegrität/-haftung und Zertifizierungsrahmen. Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot bis zu 30 Tage Urlaub Tarifgebundene Entlohnung mit automatisierter Lohnsteigerung Dienstwagen sowie Homeoffice möglich Unbefristeter Arbeitsvertrag Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Arbeitskontenregelung Schulungen, Trainings sowie Fortbildungen Gute Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche mit Ihrem Vorgesetzten Mitarbeiterevents