Als Fachkraft für Arbeitssicherheit bist du zentraler Ansprechpartner für alle Bereiche der Organisation in Fragen der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Aufgaben:
* Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern in Fragen der Arbeitssicherheit, Risikomanagement und Unfallverhütung
* Unterstützung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen sowie Kontrollen und Inspektionen
* Übernahme von Projekten im Bereich der Arbeitssicherheit und -management, Umsetzung von Sicherheitsstandards und Maßnahmen
Weitere Anforderungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister oder Techniker sowie anerkannte Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zu empfehlen ist eine mehrjährige Erfahrung in der Arbeitssicherheit, vorzugsweise in der Industrie. Internationale Erfahrungen und Freiraum für Eigeninitiative, Weiterbildung und -entwicklung bieten sich ebenfalls an.