Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Steuerungsunterstützung und Kommunikation eine
Abteilungsleitung Beteiligungssteuerung
Sie möchten die Entwicklung unserer Stadt aktiv mitgestalten und Verantwortung in einer zentralen Steuerungsfunktion übernehmen? Dann bringen Sie Ihre Kompetenz in unser Stadtverwaltung ein – als Leitung der Abteilung Beteiligungssteuerung.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 12 TVöD/VKA bzw. Als Leiterin bzw. Leiter des kommunalen Beteiligungsmanagements übernehmen Sie eine zentrale Schlüsselfunktion in der Verwaltung. In dieser Position vereinen Sie juristisches Fachwissen, betriebswirtschaftliches Denken und verwaltungsbezogene Kompetenz und wirken unmittelbar an wichtigen Weichenstellungen für die Entwicklung unserer Stadt mit. Die Aufgabe bietet die Chance, in einem komplexen Umfeld Verantwortung zu übernehmen, kreative Lösungen zu entwickeln und die Interessen der Stadt nachhaltig zu vertreten. Dabei werden Sie von einem engagierten vierköpfigen Team unterstützt, das Sie bei der Umsetzung Ihrer Aufgaben begleitet.
Leitung der Abteilung und allgemeine Aufgaben
Sie vertreten die Abteilung souverän nach innen und außen, sind Ansprechperson für Verwaltungsspitze, Politik und externe Partner und tragen so wesentlich zur Weiterentwicklung der Profilbildung des Beteiligungsmanagements bei.
Dienstvorgesetzter übernehmen Sie die Fach- und Dienstaufsicht, führen Ihr Team klar und wertschätzend und sorgen für eine motivierende Arbeitsatmosphäre.
Gemeinsam mit der Fachdienstleitung entwickeln Sie strategische Zielvorstellungen und Leitlinien sowie steuerungsrelevante Projekte, die Sie in der Abteilung umsetzen und weiter konkretisieren.
Sie stellen einen reibungslosen Informationsfluss sicher – innerhalb der Abteilung, zwischen den beteiligten Organisationseinheiten der Verwaltung und gegenüber den politischen Entscheidungsgremien.
Sie vertreten die Interessen der Stadt in Aufsichtsgremien und Gesellschafterversammlungen, bereiten Beschlüsse vor und stellen sicher, dass hierbei die rechtlichen und kommunalrechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Sie stellen ein transparentes Finanz- und Beteiligungscontrolling sicher, entwickeln Instrumente für das Risikomanagement und sorgen für die Einhaltung von Compliance-Standards.
Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass die strategische Weiterentwicklung der Beteiligungen im Einklang mit den wirtschaftlichen Erfordernissen, den rechtlichen Vorgaben und den politischen Zielen der Stadt erfolgt.
Alternativ ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder juristisches Studium oder vergleichbare Abschlüsse oder Verwaltungsfachwirte mit förderlicher Berufserfahrung
Mehrjährige Berufserfahrung in Querschnittsbereichen einer öffentlichen Verwaltung und in der Projektarbeit
Kenntnisse in folgenden Bereichen müssten kurzfristig angeeignet werden:
Betriebswirtschaft
Kommunales Wirtschaftsrecht
Handel- und Gesellschaftsrecht
Steuer-, Vergabe- und Europäisches Beihilferecht
Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
U mfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
E rreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
R egelmäßige Gesundheits- und Sportangebote
Mit einer 5-Tage-Woche erhalten Sie so insgesamt 52 freie Tage im Jahr. Die freien Tage werden wie bei Urlaub mit der Führungskraft eingeplant. So sind Modelle denkbar von längeren Urlauben z.B. zu Ferienzeiten oder jede 2. Woche eine 4-Tage-Woche. Teilnehmen können alle Personen, ob Tarifangestellte oder Beamte, ob Teil- oder Vollzeit. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.
Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.