Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten
Bei regionalen Standorten erlebst du deine Ausbildung vielseitig an der Schulungs- und Ausbildungsstätte.
Aufgaben, durch die Du weiterkommst
Lerne bei uns einen service-orientierten Beruf kennen, bei dem Du Versicherten sowie Gesundheitspartnerinnen und -partnern beratend zur Seite stehst.
* Lerne unsere unterschiedlichen Fachbereiche kennen und verbindest Empathie mit wirtschaftlichem Denken und Handeln.
* Du bekommst Einblicke in die Arbeit als Sozialversicherungsfachangestellter und informierst anschließend unsere Versicherten in allen Fragen im Gesundheitswesen.
Fähigkeiten, die Du einbringst
Dein Schulabschluss ist das Abitur oder die Fachhochschulreife und Du hast gute Leistungen, vor allem in Mathe und Deutsch, erbracht.
* Kommunikation macht Dir Spaß. Du bist aufgeschlossen und drückst Dich gut aus – schriftlich wie auch im Gespräch.
* In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass Du Einfühlungsvermögen bringst.
Vorteile, die Deinen Alltag besser machen
Wir bieten Dir eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung von über 1.200 EUR ab Tarifvertrag, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.