Das Duale Studium für Diplom-Rechtspfleger ist ein spannendes Projekt, das bereits im Beamtenverhältnis beginnt. Es bietet gute Übernahmechancen und eine Vielzahl von Aufgabenbereichen.
Duales Studium bei der Justiz NRW
Als Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) erwarten Sie vielfältige Tätigkeitsfelder bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Hier werden Sie eigenverantwortlich tätig und unterliegen keiner Anweisung eines Vorgesetzten.
Aufgaben als Rechtspfleger (m/w/d)
* Verwirklichung von Hauskäufen durch Eintragungen im Grundbuch - einem öffentlichen Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhältnisse an Grundstücken festgestellt sind.
* Erteilung von Erbscheinen und Testamentseröffnungen.
* Zwangsversteigerung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken.
* Abwicklung von Insolvenzverfahren und Abhaltung von Gläubigerversammlungen.
Bei Staatsanwaltschaften z.B.: Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Ladung zu Haftantritten.
Das duale Studium
* Das juristisch geprägte duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Blöcken absolviert.
* An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel und jetzt auch am neuen Standort Essen gewinnen Sie die nötigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate). Hier wohnen Sie auf dem Campus der Fachhochschule.
* Während Ihrer praktischen Ausbildung tauchen Sie an verschiedenen, möglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk in die spannende Praxis echter Fälle ein (insgesamt zwölf Monate).
Vorteile
* Ein Beamtenverhältnis schon während des Studiums.
* Unterbringung und Verpflegung während des fachwissenschaftlichen Studiums auf dem Campus der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel und jetzt auch am neuen Standort Essen.
* Feste Ansprechpartner/innen und hoher Praxisanteil während des Studiums.
* Eine wohnortnahe Dienststelle an einem der 29 Amtsgerichte im Bezirk Düsseldorf, bspw. in Moers, Kleve, Nettetal, Erkelenz, Dinslaken, Mettmann und Ratingen, aber auch in Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach und Wuppertal.
* Sehr gute Übernahmechancen.
* Eine Vergütung von rund 3326 € direkt nach dem Studium.
* Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird.
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Amtsanwalt (m/w/d) oder zur Führungskraft z.B. in der Geschäftsleitung eines Gerichtes.
Starten Sie Ihre Zukunft mit uns. Für Ihren wohnortnahen Studienplatz bewerben Sie sich bitte bei dem Oberlandesgericht Düsseldorf.