Ausbildung und Berufszugang Pflegefachmann/-frau
Pflegefachfrauen und -männer erlernen die Gesundheits- und Krankenpflege, um Patientinnen und Patienten in verschiedenen Bereichen zu unterstützen.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Rehabilitation, der Palliativbereich und die Gerontopsychiatrie. Sie arbeiten eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsberufen zusammen.
Durch ihren medizinischen und sozialen Expertenwissen tragen sie einen wichtigen Anteil am pflegerischen Team bei und sorgen für eine sichere Versorgung.
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife. Studienbeginn jährlich zum Wintersemester.
Schwerpunkt: 180 Leistungspunkte, 6 Semester Vollzeit.