Soziale Arbeit in Hamburg
In Hamburg haben wir keine starren Fristen. Du kannst jederzeit bewerben und dir Zeit nehmen, um das perfekte Ausbildungsstart für dich zu finden.
Bist du auf der Suche nach einer gesellschaftlich verantwortungsvollen und für Hamburg wichtigen Aufgabe?
Das duale Studium Soziale Arbeit bietet dir die Möglichkeit, vielfältige Einsatzbereiche für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter kennenzulernen.
Wie könnte der spätere Arbeitsplatz aussehen?
Du arbeitest zum Beispiel in einem der 39 Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD). Dort schützt du Kinder und Jugendliche und unterstützt deren Eltern bei der Erziehung.
Du ermittelst Hilfen, damit Menschen in schwierigen Lebenslagen ihre Probleme selbstständig bewältigen können.
Weitere Tätigkeiten sind zum Beispiel die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge oder die Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe oder den Betreuungsgerichten.
Was erwarten wir?
Für den Studiengang Soziale Arbeit benötigst du die Hochschulzugangsberechtigung.
In den Fächern Deutsch, Mathematik, Gemeinschaftskunde und Englisch musst du mindestens befriedigende Leistungen erzielen.
Studieninhalte
Der fachtheoretische Teil des Studiengangs findet an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg statt.
Ausgehend von der Fachwissenschaft Soziale Arbeit beschäftigst du dich mit unterschiedlichen Theorien, Konzepten und Methoden sowie mit den Strukturen und Prozessen der öffentlichen und freien Träger.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerbst du den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.) und die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge sowie Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter.
Unsere Anforderungen:
* Hochschulzugangsberechtigung
* Befriedigende Leistungen in Deutsch, Mathematik, Gemeinschaftskunde und Englisch
Vielfältige Möglichkeiten zur Berufsentwicklung
Bei uns hast du die Chance, verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit kennenzulernen und deine eigenen Interessen und Stärken zu entdecken.
Wir bieten dir eine Orientierung und Unterstützung bei deiner Berufswahl und -entwicklung.