Einleitungstext
Drehen, Schleifen, Montieren und Reparieren machst Du auch gerne in Deiner Freizeit? Wenn ja, ist der Inhalt dieses Ausbildungsberufes das Richtige für Dich
Als Industriemechaniker/in stellst Du die unterschiedlichsten Geräte und Produktionsanlagen her, richtest sie ein oder baust sie um. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Deine Aufgaben
* Du wirst lernen, wie Bauteile zu fertigen, Zeichnungen zu verstehen und zu erstellen sind
* Du erfährst wie man feilt, bohrt, fräst und schleift
* Es wird Dich auch Informatik erwarten, da Du einen sicheren Umgang mit Werkzeugmaschinen ( CNC-Maschinen) haben musst
* Dir wird zudem beigebracht, wie die verschiedenen Werkstoffe unterschieden und zugeordnet werden
* Du erfährst, wie Bauteile und Werkstücke hergestellt werden und wie die Systeme und Maschinen funktionieren
* Du lernst, die Ursachen von Qualitätsmängeln zu finden und zu beseitigen
Dein Profil
* Für die Ausbildung benötigst Du einen guten Realschul- oder Hauptschulabschluss
* Du solltest ein räumliches Vorstellungsvermögen haben
* Du solltest Spaß an Mathematik, Physik und Informatik haben
* Teamfähigkeit stellt kein Problem für Dich dar
* viel im Stehen und in der Hocke zu arbeiten, sollte Dich nicht abschrecken
Deine Ausbildungsdauer wird in der Regel 3,5 Jahre betragen.
Deine Zukunftschancen stehen als Industriemechaniker/in gut. Und Du hast eine Menge Möglichkeiten, Dich fort- und weiterzubilden. Du kannst Dich dann zum Beispiel im Werkzeugbau, in der Produktionstechnik und Robotik oder im Qualitätsmanagement uvm. spezialisieren.
Darauf kannst du dich freuen
* Übernahmechance bei nahezu 100%
* Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Übernahme der Kosten für die Fahrt zur Berufsschule und die Anschaffung von Schulbüchern
* Prämierung für sehr gute Leistungen
* Eigene Lehrwerkstatt für die mechanische Grundausbildung
* Regelmäßige Teambuilding Maßnahmen
* Großes Azubi-Team von ca. 30 Auszubildenden