Wir suchen zum 01.11.2025 für den Fachbereich Jugend, Bildung, Sport (FB 5) eine*n
Leiter*in des Fachdienstes Jugendamt - Kindertageseinrichtungen
Kennziffer 51.4 / 21130
* Entgeltgruppe 12 TVöD (54.563,99 € brutto bis 85.264,24 € brutto jährlich)
* unbefristete Vollzeitstelle
Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.
Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter*innen gefragt.
Der Fachdienst Jugendamt – Kindertageseinrichtungen ist zuständig für insgesamt künftig 47 Kindertageseinrichtungen, davon 12 in eigener Trägerschaft. Der Fachdienst trägt maßgeblich zur guten und vielfältigen Betreuungslandschaft in der Kindertagesbetreuung bei und trägt einen hohen Anteil an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In den städtischen sowie den übrigen Kindertageseinrichtungen werden täglich Kinder im U3 und Ü3-Bereich gefördert und betreut. Wichtige Schwerpunkte liegen in der interkulturellen und inklusiven Arbeit, denn gesellschaftliche Teilhabe ist das Leitziel der frühkindlichen Bildung.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier:
Ihre Aufgaben bei uns:
* Sie sind verantwortlich für die Leitung des Fachdienstes (Ausübung der Fach- und Dienstaufsicht für insgesamt 183 Beschäftigte in den 12 städtischen Kindertageseinrichtungen und der Mitarbeitenden in der Verwaltung) sowie die Personalführung und -entwicklung.
* Die Sicherstellung des Angebotes der Kindertageseinrichtungen in Lüdenscheid in Kooperation mit den übrigen Trägern von Kindertageseinrichtungen sowie fachliche und organisatorische Zuständigkeit für örtliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der freien Träger der Kindertagesbetreuung (AG nach § 78 SGB VIII) liegt in Ihrer Verantwortung.
* Die Innen- und Außenvertretung des Fachdienstes sowie die Gesamtverantwortung für die Erstellung von Vorlagen und Stellungnahmen zu den Fachinhalten des Fachdienstes liegt in Ihrem Aufgabenbereich.
* Sie sind für die fachliche Beratung und Aufsicht der freien Träger von Kindertageseinrichtungen in Lüdenscheid im Zusammenwirken mit dem Landesjugendamt zuständig.
* Sie stellen die fachliche Beratung und Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit durch zukunftsorientierte Qualitätsentwicklung und Konzeptentwicklung / -fortschreibung der städtischen Kindertageseinrichtungen sicher.
Sie können sich bewerben, wenn:
* Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, BA, MA) als Sozialarbeiter*in, als Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Studienabschluss verfügen und
* Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung in Führungsfunktionen und in der Planung und Steuerung, besonders im Bereich der Tagesbetreuung für Kinder, verfügen.
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
* Sie besitzen die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen kooperativ, motivierend und teamorientiert zu führen.
* Sie verfügen über anwendungsbreite Kenntnisse für das Aufgabengebiet (z. B. SGB VIII, KiBiz NRW).
* Sie verfügen über sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Sozial- und Entscheidungskompetenz.
* Sie verfügen über eine hohe Verantwortungsbereitschaft und Organisationsfähigkeit.
* Sie sind eine engagierte und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck ergebnisorientiert, zuverlässig und selbstständig arbeitet.
Wir bieten Ihnen:
* Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
* 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
* Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen, da sich die Stadt Lüdenscheid für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einsetzt.
* Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
* Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
* Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Chancengleichheit und Bewerbung:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
* Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Epp, Tel.: 02351 17-2366.
* Personalrechtliche Fragen: Herr Bechheim, Tel.: 02351 17-1127.
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 12.10.2025.
Online Bewerbung