Unser Unternehmen bietet eine spannende Karrierefähigkeit im Bereich der Finanzverwaltung an.
* Die 2-jährige duale Ausbildung besteht aus insgesamt 16 Monaten berufspraktischer Ausbildung im Finanzamt und 8 Monaten Blockunterricht an der Landesfinanzschule NRW
* Bereits vom ersten Ausbildungstag an erhalten Sie ein monatliches Gehalt von rund 1.500 Euro
* Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erwarten Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in der Finanzverwaltung NRW -----------------------------------
Finanzamt – praktische Ausbildung
* Wir bieten wechselnde praktische Ausbildung im Finanzamt und Theorieunterricht an der Landesfinanzschule an
* Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt im Veranlagungsbereich - Bearbeitung von Steuererklärungen der Bürger und Unternehmer
* Unsere Lehrbezirke sind extra für die Ausbildung eingerichtet und bieten intensive Betreuung
* Arbeitsgemeinschaften verknüpfen die gelernten Inhalte mit der Berufspraxis -----------------------------------
Landesfinanzschule – Blockunterricht
* Der Unterricht wird auf 3 Blöcke über die gesamte Ausbildungsdauer verteilt
* Während dieser Zeit erfolgt die Unterbringung auf dem Campus in möblierten Einzelzimmern mit eigenem Bad und Vollverpflegung gegen ein geringes Entgelt
* Der Unterricht findet in Klassenverbänden von bis zu maximal 25 Personen statt
* Der Unterricht ist vormittags nach einem festen Stundenplan geplant, während am Nachmittag Dozenten unterstützenden Nacharbeit anbieten -----------------------------------
Perspektiven
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erwarten Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Finanzverwaltung NRW. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeittätigkeit und Homeoffice-Plätze sorgen für eine optimale Work-Life-Balance.
Wir freuen uns auf Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen.
Außerdem wenden wir uns mit dieser Ausschreibung ausdrücklich an Menschen mit Migrationshintergrund, die im Zeitpunkt der Einstellung eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen besitzen sollten.