Ausbildungsbeauftragter/-in Laboratoriumsanalytik
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Über die Aufgabenbereiche
* Koordination und Betreuung der Auszubildenden der MTL-Schule (1x wöchentlich 2 Stunden)
* Sicherstellung der Einhaltung des Ausbildungsplans
* Ansprechperson für die MTL-Schule, die Auszubildenden und die Arbeitsgruppenleitungen
* Experimentelle Laborarbeiten und allgemeine Laboraufgaben
* Unterstützung bei der Organisation in Verbindung mit Datenbanken
Anforderungen an den Kandidaten
* Ausbildung als Medizinische/-r Technologin / Technologe Laboratoriumsanalytik (MTA-L) oder auch Biologisch-technische Assistenz (BTA) mit mehrjähriger Berufserfahrung und Freude an Ausbildung
* Weiterbildung zur Praxisanleitung wünschenswert bzw. Bereitschaft zur Erlangung
* Kenntnisse in Histologie, Zellkultur, Molekularbiologie
* Tierexperimentelle Erfahrung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
* Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
* Hohes Maß an Eigeninitiative und Verlässlichkeit sowie gutes Gespür für Menschen und Teamdynamiken
* Sehr gute Didaktik- und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie sicheres, professionelles Auftreten
Vorteile
* Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
* Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
* Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeiter
* Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
* Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote