Wir fur alle fur eine lebenswerte Stadt
Wir suchen zum 01.08.2025fur unseren Fachdienst Technisches Betriebszentrum eine*n Auszubildende*n Umwelttechnolog*in fur Abwasserbewirtschaftung
Du interessierst dich fur Naturwissenschaften, mochtest lernen, wie der Wasserkreislauf der Stadt Neumunster funktioniert und dein Wissen direkt in der Praxis im Technischen Betriebszentrum der Stadt Neumunster umsetzen?
Als Umwelttechnolog*in fur Abwasserbewirtschaftung lernst du die Abteilung Stadtentwasserung mit ihren Aufgaben kommunale Kanalnetze, Abwasser und Schlammentwasserungsanlagen sowie die dazugehorige Analytik kennen.
Du hast Lust auf diese Aufgabenbereiche? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm in unsere Mitte und starte als Umwelttechnolog*in fur Abwasserbewirtschaftung deine Karriere bei der Stadt Neumunster.
So lauft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit (39 Wochenstunden) und dauert 3 Jahre.
Die Praxisphasen der Ausbildung finden imTechnischen Betriebszentrum der Stadt Neumunster durch qualifizierte Ausbilder*innen auf der Klaranlage, im eigenen Labor sowie in der Elektro und der Schlosserwerkstatt statt.
Der Berufsschulunterricht erfolgt als Blockunterricht an der Walther Lehmkuhl Schule in Neumunster. Auserdem besuchst du wahrend der Ausbildung dreiuberbetriebliche Ausbildungslehrgange in Elmshorn (Metallverarbeitung und Elektrotechnik).
Ausfuhrliche Informationen zur Ausbildung findest du hier.
Das bringst du mit:
* Du hast einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss bzw. Hauptschulabschluss mit einemNotendurchschnitt von 3,2 oder besser
* Du interessierst dich fur naturwissenschaftliche Facher wie z.B. Mathe, Chemie, Physik
* Du verfugst uber handwerkliches Geschick und technisches Verstandnis
* Du hast Lust darauf, im Freien zu arbeiten
* Du bist korperlich belastbar
* Du bist verantwortungsbewusst, zuverlassig und teamfahig
Komme in unsere Mitte!
Wir schatzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen:
1. Nutzung von Fahrradleasing
2. Eine sinnstiftende Tatigkeit fur eine lebenswerte Stadt
3. Umfangreiches Fort und Weiterbildungsangebot
4. Mitarbeitendenberatung kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
5. Ubernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
6. Notfallbetreuung fur Kinder
7. Sicheres Arbeitsverhaltnis im offentlichen Dienst
8. Teilnahme am Fitnessprogramm EGym/Wellpass
9. Erreichbarkeit mit dem OPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
10. R