Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer: Voraussetzungen und Inhalte
Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer dauert zwei Jahre und ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil findet in einer zentralen Ausbildungswerkstatt statt, während der zweite Teil in den metallverarbeitenden Bereichen durchgeführt wird.
Fachliche Inhalte:
* Einrichten und Warten von Maschinen
* Überwachung der Arbeitsgänge
* Sicherstellung der Qualität der produzierten Produkte mit hochmodernen Messmitteln und -maschinen
* Bedienen und Überwachen von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
* Qualitätskontrolle und Vermessen von Produkten
* Ständige Prozessoptimierung
* Berufsschule nach dem dualen System wöchentlich in der zuständigen Berufsschule (Gewerbliche Schule Göppingen)
Erforderliche Fähigkeiten und Qualifikationen:
* Grundlegende Fertigkeiten im Bereich der Metallbearbeitung
* Kenntnisse über die Einrichtung und den Betrieb von Maschinen
* Fähigkeit zur Überwachung der Arbeitsgänge und zur Sicherstellung der Qualität der produzierten Produkte
* Kenntnisse über CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen
* Kenntnisse über Qualitätskontrolle und Vermessen von Produkten
* Fähigkeit zur ständigen Prozessoptimierung
Vorteile:
* Mitarbeit bei abteilungsrelevanten Aufgaben wie Einrichten, Bedienen und Überwachen von Maschinen
* Fahrradleasing
Weitere Informationen:
* Das Unternehmen ist ein modernes und angenehmes Arbeitsumfeld anbietet
* Durchgehende Einarbeitung und Weiterbildung garantieren eine lebenslange Entwicklungsmöglichkeit