Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in im bereich digitaler zwillinge für die ki-robotik

Lemgo
Fraunhofer-Gesellschaft
Mitarbeiter
Inserat online seit: 15 August
Beschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung ist mit rund 800 Mitarbeitenden an sechs Standorten eines der größten Fraunhofer-Institute. Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo, als Standort für die industrielle Automation des IOSB, bietet ein überaus attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Wir sind eine der führenden Forschungseinrichtungen in dem Technologie-Netzwerk „Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe it’s OWL“ und ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Unsere Mission: "Empowering our Partners for the Digital Age". Am Fraunhofer IOSB-INA wird aktuell eine leistungsstarke Forschungsinfrastruktur zur Entwicklung und Erprobung innovativer Methoden für das Training, den Betrieb und die Optimierung von Anwendungen physischer Künstlicher Intelligenz aufgebaut. Im Mittelpunkt stehen hierbei kollaborative und autonome Robotersysteme, die mithilfe digitaler Zwillinge konzipiert, trainiert und durch Interaktion mit der realen Welt im Betrieb weiter optimiert werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der bedarfsgerechten Anpassung und Etablierung von Diensten für Modellierung, Simulation, Training und Ausführung von KI-Modellen in einer Cloud-Computing-Umgebung, sowie deren Integration mit einer physischen Referenzumgebung auf Basis modularer Robotersysteme. Die Dienste der Plattform und die für eine effiziente Nutzung erforderlichen Kompetenzen werden interessierten Wissenschaftlicherinnen und Experten aus der Praxis in Workshops in industrienahen Szenarien vermittelt.

Für diese Position suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Bereitschaft zur Promotion (oder einen Postdoc) mit fundierten Kenntnissen in der Simulation und Bewegungsplanung für autonome Robotersysteme, sowie idealerweise zu Ansätzen des tiefen verstärkenden Lernens. Praktische Erfahrungen in der Entwicklung industrieller Robotersysteme und die Bereitschaft in kurzer Zeit eine Promotion anzufertigen oder abzuschließen sind von Vorteil. Als Teil des Teams am IOSB-INA profitieren Sie von einem spannenden Forschungsumfeld mit einer exzellenten Laborausstattung, sowie einem starken Netzwerk mit Verbindungen zur TH OWL, der Universität Bielefeld und führenden Industrieunternehmen.

Was Sie bei uns tun

Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Rahmen des EXPLORE Projekts und weiterer Projekte. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Arbeitsinhalte:

* Analyse relevanter Szenarien für die Nutzung der Forschungsinfrastruktur für die Entwicklung und Optimierung humanzentrierter Automationssysteme
* Entwicklung und Umsetzung von Workflows für das Training und die Evaluation von KI-basierten Komponenten für Robotersysteme in der Forschungsinfrastruktur
* Evaluierung des Sim2Real und Real2Sim Transfers in der Forschungsinfrastruktur im Kontext KI-basierter Komponenten für die humanzentrierte Automation
* Mitarbeit in der Dokumentation der Forschungsinfrastruktur und bei Schulungen
* Mitarbeit in der Projektleitung, im Reporting und der Öffentlichkeitsarbeit
* Betreuung studentischer Arbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)
* Veröffentlichung von Projektergebnissen und Präsentation auf wissenschaftlichen Tagungen

Was Sie mitbringen

* Masterabschluss in der Fachrichtung Informatik, Automatisierungstechnik oder verwandten Themengebieten mit guter bis sehr guten Leistungen
* Umfangreiche fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Robotik, Simulation, Software Engineering, Maschinelles Lernen
* Sehr gute Programmierkenntnisse in C++, Java, Python
* Erfahrungen mit ROS/ROS2, KUKA KSS/RSI, Gazebo, IsaacSim, KUKA.Sim, VisualComponents oder vergleichbar
* Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fachgebiet, nachgewiesen durch Publikationen in entsprechenden Journals (T-ASE, RCIM, …) oder relevanten Fachkonferenzen (ICRA, IROS, IRC, RSS, …)
* Eine selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
* Kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
* Sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Englisch in Wort und Schrift
* Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

* Flache Hierarchien sowie Freiraum für Verantwortung und eigene Ideen
* Zusammenarbeit mit engagierten und interessierten Kolleg*innen
* Kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung
* Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle sowie Homeoffice-Arbeit nach Absprache
* Ein kreatives Umfeld in spannenden neuen Räumlichkeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Frau Astrid Alteheld
Referentin des Direktoriums / HR
Tel.: 05261/94290-23

E-Mail: Astrid.Alteheld@iosb-ina.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB


Kennziffer: 80991Bewerbungsfrist: 15.09.2025

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) hausnotruf-einsatzdienst
Blomberg
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter warenverräumung (m/w/d)
Lemgo
Rewe
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Payroll specialist / mitarbeiter entgeltabrechnung (m/w/d)
Detmold
Ecclesia Holding GmbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Lemgo
Administration Jobs in Lemgo
Jobs Lemgo
Jobs Lippe
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Lemgo > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich digitaler Zwillinge für die KI-Robotik

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern