Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt Teamleitung Fachkräfte- und Firmenservice Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet A 12 / EG 11 Möglich 10.07.2025 - 14.08.2025 Arbeitszeit 41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet Stellenbewertung A 12 / EG 11 Homeoffice Möglich Bewerbungsfrist 10.07.2025 - 14.08.2025 Wir, das Team Fachkräfte- und Firmenservice (204.43) sind Teil der Ausländerbehörde, welches in das Ressort Zuwanderung und Integration (R 204) eingebettet ist. Unsere Dienststelle befindet sich im Haus der Integration am Standort Wicküler City, wo wir mit dem Team Arbeitsmarktintegration (204.34) aus dem Fachbereich des Kommunalen Integrationszentrums eng zusammenarbeiten und die Herausforderungen im Bereich Fachkräfteeinwanderung Ressort gemeinsam angehen. Im Haus der Integration bildet außerdem mit dem Jobcenter eine zentrale Anlaufstelle für Zugwanderte und Geflüchtete in allen aufenthalts-, leistungs- und arbeitsmarktrechtlichen Fragen.
Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und wirken im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und in Kooperation mit den weiteren Fachbereichen daran mit, die Stadt Wuppertal als einen attraktiven Wohnort für Menschen unterschiedlichster Herkunft zu gestalten.
Das Team Fachkräfte- und Firmenservice (204.43) nimmt aufgrund der Öffnung der Zuwanderungsmöglichkeiten für Fachkräfte und des hohen Fachkräftebedarfs eine zentrale Rolle innerhalb der Ausländerbehörde ein. Das Team 204.43 bearbeitet in diesem Zusammenhang alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten (u.a. Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln zum Zweck der Erwerbstätigkeit) im Zusammenhang mit Fachkräften. Das Team Fachkräfte- und Firmenservice (204.43) kümmert sich neben der Antragsbearbeitung auch um die Beratung von Antragsteller*innen und Unternehmen bei der Erteilung von Aufenthaltstiteln zum Zweck der Erwerbstätigkeit sowie bei drohendem Verlust des Arbeitsplatzes. Auch die Ablehnung von Anträgen mangels Vorliegens der gesetzlichen Voraussetzungen gehört zum Tagesgeschäft.
Es erwartet Sie somit ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet sowie ein engagiertes und kompetentes Team derzeit bestehend aus 11 Mitarbeiter*innen.
↗ Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?
Wenn Sie
* die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder
* einen erfolgreich abgeschlossenen VL II oder
* ein Bachelor/FH-Diplom in:
o Verwaltungswissenschaften
o Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaftslehre/Business Administration
o Studium der Rechtswissenschaften (min. 1. Staatsexamen) oder
* einen Fachwirt mit verwaltungsnahen Inhalten mitbringen
und
* maximal eine Besoldungs-/Entgeltgruppen unter dem ausgeschriebenen Stellenwert oder
* zwei Besoldungs-/Entgeltgruppen unter dem ausgeschriebenen Stellenwert bei zweijähriger Berufserfahrung in dieser Besoldungs-/Entgeltgruppe liegen,
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
* Teamfähigkeit
* Dienstleistungsorientierung
* Kommunikationsfähigkeit
* Belastbarkeit
* Verantwortungsbereitschaft
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
* Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter*innen des Teams Fachkräfte und Firmenservice
* Organisation und bei Bedarf Optimierung der Arbeitsabläufe im Rahmen des laufenden Geschäftes
* Bearbeitung (komplexe Sachverhalte) von Anträgen auf Erteilung u. Verlängerung von Aufenthaltstiteln zum Zwecke der Erwerbstätigkeit sowie Beratung der Kolleg*innen
* Beratung von Antragsteller*innen und Firmen bzgl. der gesetzlichen Voraussetzungen zur Erteilung von Aufenthaltstiteln zum Zwecke der Erwerbstätigkeit in schwierigen Einzelfällen
* Vertretung vor dem Verwaltungsgericht im Klage- und Eilrechtsschutzverfahren
Was bieten wir Ihnen?
* Ein vielseitiges, interessantes Aufgabengebiet,
* die Zusammenarbeit mit engagierten Kolleg*innen in einem motivierten Team,
* eine fundierte Einarbeitung,
* die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen sowie
* einen attraktiven Standort im Haus der Integration in Wuppertal-Elberfeld mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV und kostenlosen Parkmöglichkeiten.
Die Stelle ist nach Bes. Gr. A 12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 11 Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet und ist mit mind. 35 Wochenstunden bis Vollzeit zu besetzen.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen. Herr Hartmut Teichmann
Fachbereichsleiter E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt Ort 0202 563 6223 hartmut.teichmann@stadt.wuppertal Frau Lena Baucke
Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt 0202 563 4446 lena.baucke@wuppertalent Auch noch interessant Anreise/
Parken Vielfalt und
Inklusion Gesundheits-
förderung Beruf und
Familie/Pflege Frauen-
förderung Standort: Haus der Integration, Friedrich-Engels-Allee 28, 42103 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenfreies Parken in einem nahe gelegenen Parkhaus (500 Meter)
Anbindung ÖPNV: Schwebebahnhaltestelle Landgericht, Buslinie 611 (Wuppertal Lenneper Straße / Wuppertal Birkenhöhe Schleife)- Bushaltestelle "Landgericht"
Anreise mit dem Fahrrad: Fahrradständer in der hauseigenen Tiefgarage Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise/Parken Standort: Haus der Integration, Friedrich-Engels-Allee 28, 42103 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenfreies Parken in einem nahe gelegenen Parkhaus (500 Meter)
Anbindung ÖPNV: Schwebebahnhaltestelle Landgericht, Buslinie 611 (Wuppertal Lenneper Straße / Wuppertal Birkenhöhe Schleife)- Bushaltestelle "Landgericht"
Anreise mit dem Fahrrad: Fahrradständer in der hauseigenen Tiefgarage Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.