Die Technischen Betriebe der Stadt Konstanz betreuen und erhalten die Freiflächen im öffentlichen Bereich. Unser Arbeitsbereich umfasst Garten- und Landschaftsbau, Blumen- und Zierpflanzenpflege, Instandhaltung der Straßen, Stadtreinigung, Winterdienst, Tischlerarbeiten und den Betrieb städtischer Friedhöfe.Als LandschaftsgärtnerIn spezialisierst du dich auf Garten- und Landschaftsbau. Du bist viel draußen tätig, sei es im Stadtgarten oder entlang von Straßenbegrünungen. Überall begleitet dich die Natur. Zu deinen Aufgaben gehören das Anlegen von Beeten, Pflanzen, Pflegen und Fällen von Bäumen, Errichten von Mauern und Treppen sowie das Pflastern von Wegen und Plätzen. Du lernst den Einsatz unterschiedlicher Maschinen kennen, vom Rasenmäher bis zum Kettenbagger.Interessierst du dich für Technik, bist teamfähig und handwerklich begabt? Dann ist die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau genau das Richtige für dich.ENTFALTUNGSMÖGLICHKEITEN:
- Gestaltung von Beeten, Setzen, Pflege und Fällung von Bäumen
- Begrünung von Gebäuden, Errichtung von Mauern und Treppen
- Anlage und Pflege von Teichen, Becken und Wasserläufen
- Pflasterung von Wegen und Plätzen
- Planlesen und Umsetzung auf der Baustelle
- Maschinennutzung
UNSER ANGEBOT
* Gesichertes und attraktives Ausbildungsgehalt:im 1. Lehrjahr 1.218 €im 2. Lehrjahr 1.268 €im 3. Lehrjahr 1.314 €
* Finanzierung Ihres JugendticketsBW
* Mitarbeiterrabatte in Fitnessstudios
* Weihnachtsgeld im November - rechtzeitig zur Festzeit
* Übernahme für 6 Monate nach erfolgreichem Abschluss
* 400 € Prämie nach bestandener Prüfung
* Betriebsfeiern wie Ausflüge, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern
* Krisensichere Berufsperspektive
WIR SUCHEN
* Abschluss der Hauptschule, Realschule oder Abitur mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
* Technisches Verständnis
* Freude an der Arbeit unter freiem Himmel bei jeder Witterung
* Organisatorisches Talent und räumliches Vorstellungsvermögen
* Handwerkliches Geschick
* Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten
AnsprechpartnerIn: Mira Betkas, Leiterin der Grünpflege Telefon: