Leiter Rettungswache
Neubrandenburg ist eine Stadt in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt am Tollensesee und ist bekannt für ihre Seenlandschaft, Kunst, Kultur, Sport und Spaß.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
* Die Leitung der Rettungswache umfasst die Aufsicht über das nichtärztliche Personal, Organisation und Kontrolle von Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit und des Dienstbetriebes.
* Darüber hinaus sind sachbearbeitende Tätigkeiten wie Einsatzplanung, Aus- und Fortbildung sowie Medizingerätebeauftragter sowie Apothekentätigkeiten ein wichtiger Teil der Arbeit.
* Im Rahmen der Einsatzleitung auf dem Rettungswagen besteht die Herausforderung darin, die Lage am Einsatzort zu erfassen, den Gesundheitszustand von erkrankten und verletzten Personen zu beurteilen.
* Zudem ist die Koordination einer Lehrrettungswache mit Anleitung und Kontrolle der Praxisanleiter, Planung und Koordinierung der Praktikanteneinsätze wichtig.
Voraussetzungen
* Ein wichtiger Nachweis ist die staatliche Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter.
* Des Weiteren benötigt man einen Nachweis über die Qualifizierung als Praxisanleiter Rettungsdienst.
* Neben der ärztlichen Bescheinigung über die Rettungsdiensttauglichkeit mit aktuellem Impfschutz muss auch eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen B und C1 vorgelegt werden.
* Darüber hinaus empfiehlt sich ein Lehrgang zum Leiter Rettungswache sowie eine Qualifizierung als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst.